Übersicht
Dritter Teil der beliebten Serie über die
Abenteuer des Lausbuben. Nachdem er wegen seiner Streiche wieder einmal vom
Gymnasium geflogen ist, wird Ludwig Thoma mit seinem Onkel
Josef Filser nach München geschickt, wo er endlich Disziplin lernen soll. Als Ludwig jedoch erfährt, dass der neue Bezirksamtsmann seines Heimatorts seine Mutter aus ihrem Haus vertreiben will, hält ihn nichts mehr in München: Der Lausbub kehrt umgehend nach Hause zurück, um dem skrupellosen Beamten eins auszuwischen.
Themen
Details
Der unverbesserliche Lausbub Ludwig Thoma hat es mal wieder geschafft: Aufgrund seiner respektlosen Streiche ist er vom Gymnasium geflogen. Da Ludwigs alleinerziehende Mutter sich nicht mehr zu helfen weiß, schickt sie ihren Sohn mit seinem Onkel und Firmpaten, dem Landtagsabgeordneten Josef Filser, nach München. An einem Gymnasium in der bayerischen Landeshauptstadt soll der Junge endlich die nötige Disziplin lernen. In München angekommen, beziehen Filser und Ludwig ihr Quartier bei Hauptwachtmeister Damböck und dessen Familie. Schon kurz darauf muss Ludwig sein Lausbubentalent unter Beweis stellen, als man den armen Josef beschuldigt, Vater eines unehelichen Kindes zu sein. Mit List und Witz gelingt es dem Jungen, die falschen Anschuldigungen zu entkräften, womit er sich den Respekt und die Dankbarkeit seines Onkels erwirbt. Während Filser im Parlament seinen Pflichten nachgeht, versucht Ludwig, sich an seiner neuen Schule einzuleben - was dem selbstbewussten Burschen freilich nicht allzu schwerfällt. Als er jedoch eines Tages die Nachricht erhält, dass in seinem Heimatort der neue Bezirksamtsmann Stiebner seine arme Mutter aus ihrem Haus vertreiben will, tritt er postwendend die Heimreise an.
Hinweis
„Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten“ von Erfolgsregisseur Werner Jacobs ist der dritte Teil der beliebten Serie über die Abenteuer des Lausbuben Ludwig Thoma. Einmal mehr verkörpert Hansi Kraus den ebenso respektlosen wie liebenswerten Schüler, der mit seinen Streichen alle Welt in Atem hält. In weiteren Rollen der Komödie sind Käthe Braun, Michl Lang und Beppo Brem zu sehen. Werner Jacobs drehte mit Hansi Kraus insgesamt acht Filme: Neben drei „Ludwig Thoma“-Variationen zählen dazu auch vier Titel aus der äußerst erfolgreichen Schülerklamauk-Reihe über „Die Lümmel von der ersten Bank“.
Personen
Schauspieler: Rolle | Ludwig Onkel Filser Bezirksamtsmann Stiebner Rosa Damböck Rittmeister Friedrich Wilhelm von Stülphagel Schultheiss Hauptwachtmeister Damböck Kaplan „Kindlein“ Tante Frieda Cora Herr von Rupp Karl Schultheiß Franz Reiser Professor Liebrecht Mutius Frau Damböck Frau Thoma |
Regie: | Werner Jacobs |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren