Bundesweites Requiem für Papst Franziskus - Katholischer Gottesdienst aus der Sankt Hedwigs-Kathedrale zu Berlin
Bildauswahl:

Bundesweites Requiem für Papst Franziskus - Katholischer Gottesdienst aus der Sankt Hedwigs-Kathedrale zu Berlin

Bundesweites Requiem für Papst Franziskus: Innenansicht der Sankt Hedwigs-Kathedrale zu Berlin

Bundesweites Requiem für Papst Franziskus: Außenansicht der Sankt Hedwigs-Kathedrale zu Berlin
Themen
Details
Die katholische Kirche in Deutschland nimmt Abschied von Papst Franziskus. Beim Requiem aus der Sankt Hedwigs-Kathedrale in
Berlin sind Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft dabei.
Nach dem Tod von Papst Franziskus und seiner Beisetzung im Vatikan gedenkt Deutschland noch einmal des verstorbenen Papstes. Der Gottesdienst wird vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, geleitet, der auch die Predigt hält.
Im Gottesdienst sprechen sowohl der Erzbischof von Berlin, Dr. Heiner Koch, als auch der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic. Zentrales Motiv des Gottesdienstes ist neben der Trauer die österliche Hoffnung der
Auferstehung.
Die musikalische Leitung des Requiems liegt bei Domkapellmeister Harald Schmitt, der den
Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale dirigiert. Begleitet wird der Chor von dem Ensemble „capella vitalis berlin“. An der Orgel ist Domorganist Marcel Andreas Ober zu hören.
Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Hinweis
Top-Spielfilm am 29.04.
Spielfilm
Ex-Häftling Max Cody will sich an seinem Verteidiger Sam Bowden rächen.Nach 14 Jahren im Gefängnis wegen Vergewaltigung wird Max Cody endlich entlassen. Er ist mittlerweile besessen von dem Drang, sich an seinem damaligen Verteidiger Sam Bowden zu rächen. Er unterstellt ihm nämlich, damals Entlastungsbeweise unterschlagen zu haben. Es beginnt ein grausamer Albtraum für die gesamte Familie...
Kap der Angst
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren