Planet Weltweit

Italien, eine neue Glocke für Monopoli (Deutschland, 2017)
Folge 8   Staffel: 19

bis 18:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250516171500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Glocken sind seit jeher aus christlichen Kirchen nicht weg zu denken. Im süditalienischen Agnone werden sie noch heute nach traditionellen Methoden hergestellt. Die Glockengießerei Marinelli blickt auf eine tausendjährige Tradition zurück. Die Brüder Armando und Pasquale führen den Betrieb in der 24. Generation. Nun sollen sie eine kleine Glocke für die Gemeinde Monopoli herstellen. Glocken sind seit jeher aus christlichen Kirchen nicht weg zu denken. Im süditalienischen Agnone werden sie noch heute nach traditionellen Methoden hergestellt. Die Glockengießerei Marinelli blickt auf eine tausendjährige Tradition zurück. Die Brüder Armando und Pasquale führen den Betrieb in der 24. Generation. Selbst der Vatikan bestellt seine Glocken bei den Brüdern. Nun sollen sie eine kleine Glocke für die Gemeinde Monopoli herstellen. Ein kleiner, aber feiner Auftrag. Diese Reportage hat den Glockengießern über die Schultern geschaut. Don Vincenzo hat ein Problem. Die Glocken in der Kirche des 42-jährigen Priesters schlagen nun schon seit vielen Jahren nicht mehr. Was eine Andacht stets zu einer halben Sache macht. Denn eine Kirche ohne Glocke hat keinen Wert, wie die Anhänger von Don Vincenzos Gemeinde meinen. Nun endlich soll sich das ändern. Über Spenden hat der emsige Geistliche das nötige Geld zusammengesammelt, um sich bei den Brüdern Marinelli in Agnone eine neue Glocke anfertigen zu lassen. Die Marinellis gehören zu den berühmtesten Glockengießern Italiens. Besonders stolz sind sie auf ihre Beziehungen zum Vatikan, der seit vielen Jahren zu ihren Kunden zählt. Papst Johannes Paul II kam 1995 sogar nach Agnone, um den Guss einer Glocke zu segnen. Seit 1924 ist die Glockengießerei der Marinellis die einzige weltweit, die ihre Glocken mit dem päpstlichen Wappen zieren darf. Verständlich, dass Don Vincenzo entsprechend aufgeregt ist. Die Geschichte der Verwendung von Glocken im Christentum geht bis in das 5. Jahrhundert nach Christus zurück. Aufgrund ihres hohen Gewichtes wurden sie zunächst direkt vor Ort in den Klöstern gegossen, erst später etablierten sich spezialisierte Betriebe vor allem in Europa. Der Transport zur Kirche und die Installation im Glockenturm finden bis heute unter teilweise abenteuerlichen Bedingungen statt. Zuvor jedoch wird der Guss einer Glocke von einem Priester nach einem exakt vorgeschriebenen Ritual gesegnet. Auch Don Vincenzo will dafür extra zur Gießerei Marinelli nach Agnone reisen.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere. Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Manuel Fenn

    Top-Spielfilm am 16.05.

    Spielfilm

    SRTL 22:00: Erin Brockovich
    SRTL
    22:00

    22:00:SRTL Erin Brockovich

    Erin Brockovich, USA 2000

    SRTL, 22:00-00:45 Uhr

    Das Leben von Erin Brockovich ist nicht gerade rosig. Sie ist alleinerziehend, hat kein Geld, keine Arbeit und keine Perspektiven. Da sie nichts mehr zu verlieren hat, drängt sich Erin einem Anwalt auf und wird Anwaltsgehilfin in einer dahindümpelnden Kanzlei. Beim Ordnen von Akten stößt sie auf Unstimmigkeiten in den Unterlagen eines großen Industrieunternehmens. Erin fragt nach den...
    Erin Brockovich

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Leilas Brüder Elefant, Tiger & Co. Dahoam is Dahoam Umbrien - Herz und Seele Italiens
    Leilas BrüderElefant, Tiger & Co.Dahoam is Dahoam

    Die große Glocke

    Umbrien - Herz und Seele Italiens

    (Mi 14.5. 22:10 Uhr)

    (Di 20.5. 10:35 Uhr)

    (Do 22.5. 01:40 Uhr)

    (Mo 19.5. 13:20 Uhr)

    TVinfo
    X