Wölfe, Wut und Weidezäune

bis 20:45
Reportage
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250603201500
VPS 00:00

Übersicht

Für die uckermärkische Schäferfamilie Kath ist es eine entsetzliche Erfahrung: Ein Wolfsrudel hat den Elektrozaun überwunden, ist in die Herde eingebrochen und hat die panischen Tiere aus ihrer Umzäunung auf eine Bahnstrecke gejagt. Sieben Schafe wurden von Wölfen getötet, eines von einem Zug überfahren, acht so schwer verletzt, dass sie erlöst werden mussten.

Themen

    Details

    Mit den Tränen kämpfend steht Schäfer Kath auf dem Schlachtfeld. Er fragt sich, was geschehen muss, damit seine Arbeit noch einen Sinn hat.58 Wolfsrudel leben im Land - damit ist Brandenburg Weltspitze. Eine Erfolgsgeschichte für den Artenschutz. Doch die steigende Zahl getöteter Weidetiere wirft die Frage auf, wie sich Landwirtschaft und Artenschutz, Wildnis und Kulturlandschaft in ein vernünftiges Verhältnis bringen lassen. Dieser Konflikt wird von Naturschützern, Landwirten, Jägern und Politikern gerade hochemotional geführt, besonders in der Uckermark. Die einen wollen Wölfe bejagen und beschwören das Raubtier auch als Gefahr für Menschen. Andere behaupten, die Probleme der Weidetierhalter seien mit höheren Zäunen und Schutzhunden lösbar.Die rbb-Reporter Riccardo Wittig und Fred Pilarski machen sich mit dem Schäfer Jens Kath auf den Weg, um Antworten zu finden. Kath, der seinen Betrieb als Lehrschäferei führt, hält sich von extremen Positionen fern. Er sucht von sich aus das Gespräch mit Wissenschaftlern und Naturschützern, besucht das „Wolfsforum“ mit dem neuen Staatssekretär Beyer in Prenzlau und beteiligt sich erfolglos an der Jagd auf einen sogenannten Problemwolf. Zudem erleben die Reporter den Familienbetrieb in seinem Alltag.Aus dem Erleben und dem Erkenntnisgewinn des Schäfers soll sich auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein Verständnis entwickeln: Einerseits für die Vertracktheit der Situation und dafür, dass es keine einfachen Antworten und Lösungen gibt. Andererseits wollen die Reporter erkunden, unter welchen Bedingungen vielleicht doch ein erträgliches Miteinander von Wolfsschutz und Weidetierhaltung möglich ist.

    Hinweis

    Foto

    Personen

    von:Riccardo Wittig, Fred Pilarski


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    GEO Reportage Im Land der Wölfe Wohnzimmer-Comedy - Mit Dui do on de Sell Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking
    GEO Reportage

    Dem Wolf auf der Spur: Schnüffeln für den Artenschutz

    Im Land der WölfeWohnzimmer-Comedy - Mit Dui do on de Sell

    Die neue Bar / Plötzlich offline / Die Igelhotline

    Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking

    (Mo 12.5. 05:55 Uhr)

    (Mo 19.5. 22:25 Uhr)

    (Di 27.5. 22:00 Uhr)

    (Do 15.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X