Übersicht
Viele wichtige
Dinosaurier-Funde stammen aus Kanada. Federico Fanti reist hierher, um weitere Informationen über die Giganten der Urzeit zu sammeln. Dabei nimmt er mumifizierte Saurier unter die Lupe.
Themen
Details
Die Geschichte der Evolution ist eine Geschichte vom Leben und vom Sterben. Der italienische National Geographic-Explorer Federico Fanti untersucht, warum das so ist. Welche Spezies überleben und welche nicht? Wie verhält es sich beispielsweise mit den Dinosauriern? Vor rund 60 Millionen Jahren starben sie relativ plötzlich aus. Damals gab es auf der Erde auch schon erste Säugetiere. Doch sie überlebten - ein Umstand, aus dem sich auch für Fanti und sein Team zahllose weitere Fragen ergeben. Antworten finden der Paläontologe von der Universität Bologna und seine Kollegen auf allen Kontinenten, auch mitten in Europa. So entdecken sie entsprechende
Fossilien u.a. in der Gegend von Turin. Darüber hinaus wird in den einzelnen Folgen von „Der Dinosaurier-Jäger“ nicht zuletzt deutlich, wie rasant sich die Paläontologie, und hier besonders die Saurier-Forschung, im Laufe den vergangenen 20 Jahre entwickelt hat. Schließlich verzeichnet dieser Wissenschaftsbereich seit der Jahrtausendwende zahlreiche revolutionäre Entdeckungen und Entwicklungen. Dazu gehört u.a., dass es mittlerweile möglich ist, belastbare Aussagen über die Farbe der Dinosaurier zu machen, ihre Beißkraft zu bestimmen und zu ermitteln, in welcher Geschwindigkeit sie sich bewegten. Sogar die Art und Weise, wie die zum Teil riesigen Kreaturen miteinander kommunizierten, ist für Experten kein Geheimnis mehr. „Der Dinosaurier-Jäger“ nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine fantastische Reise in die Urzeit. Gemeinsam mit
Biologen, Physikern und wissenschaftlichen Illustratoren sowie anhand außergewöhnlicher Fossilien präsentiert Federico Fanti ein umfassendes Bild längst ausgestorbener Tiere und Pflanzen.
Hinweis
Vieles, was wir heute über die Welt der Dinosaurier wissen, hat seine Ursprünge in Nordamerika. Daher reist National Geographic-Explorer Federico Fanti diesmal nach Kanada, um weitere Informationen über die Giganten der Urzeit zu sammeln. Hier entdeckte der kanadische Paläontologe Lawrence Lambe Anfang des 20. Jahrhunderts den Edmontosaurus. 100 Jahre später fand man die Mumie des bislang unbekannten Nodosauriers: Beim Körper dieses Tieres handelt es sich nicht um ein Skelett, sondern um eine der am besten erhaltenen Dinosaurierfossilien der Welt. Fanti nimmt die Funde genauestens unter die Lupe.Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Personen
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren