Übersicht
Nach der Zeit im Clark County Detention
Center winkt den Häftlingen ein Leben in Freiheit oder eine baldige Rückkehr. Im
Gefängnis haben sie viel Zeit darüber nachzudenken, ob sie sich ändern wollen.
Themen
Details
Das alltägliche Leben im Gefängnis ist eine ständige Herausforderung für die Aufseher, die Justizvollzugsbeamten und auch für die Insassen, die sich zum Teil schwerster Straftaten schuldig gemacht haben. Für die Serie „Hard Time -
Amerikas härteste Gefängnisse“ begleitete National Geographic drei Jahre lang Menschen hinter Gittern. Dabei drehten die Filmemacher in einigen der härtesten Strafanstalten der Vereinigten Staaten, darunter das Hays State Prison in Georgia, die Ross Correctional Institution in Ohio und das Clark County Detention Center in Las Vegas. Der ungeschönte Blick auf den Knastalltag macht deutlich: Die Welt hinter Gefängnismauern ist unglaublich hart. Gewaltsam ausgetragene Konflikte zwischen den Häftlingen, drakonische Strafmaßnahmen wie Einzelhaft aber auch geheime und hochriskante Ausbruchspläne bestimmen das Leben der Insassen. Im Original von „Hard Time - Amerikas härteste Gefängnisse“ fungiert übrigens der Rockmusiker Thurston Moore von der Kultband Sonic Youth als Host.
Hinweis
Für drei Insassen des Clark County Detention Center ist die Zeit im Gefängnis ein Geduldsspiel. Die Uhr tickt und nach der Entlassung warten auf sie entweder weitere Strafen oder ein dauerhaftes Leben in Freiheit. In Las Vegas ist es manchmal nicht so schwer, wieder aus der Haft herauszukommen. Die wesentlich größere Herausforderung ist es allerdings, auch draußen zu bleiben. Die Gefangenen haben hinter Gittern mehr als genug Zeit, sich Gedanken über ihre Zukunft zu machen: Wollen sie sich verändern oder weiter jene Verhaltensweisen an den Tag legen, die sie in die Justizvollzugsanstalt gebracht haben?Deutsch/Englisch, [Bild: 16:9 ]
Top-Spielfilm am 11.07.
Spielfilm
Eine emotionale Reise zurück in die 50er und 60er Jahre: Durch Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit erinnert sich die 48-jährige Filmemacherin Marie an ihr Aufwachsen im spießbürgerlichen Nachkriegsdeutschland. Erneut wird Marie mit dem frühen Tod ihrer Mutter und der völligen Überforderung ihres konservativen Vaters konfrontiert. Dieser kann kein Verständnis für sie aufbringen und...
Vatersland