Free-TV-Premiere
Sein Wort ist das Gesetz der Vorstadt: Witwer Otto regiert sein Viertel mit eiserner Hand. Unbefugtes Parken oder Müll im Vorgarten sind tabu. Doch des Widerspenstigen Zähmung naht.
Denn ins Nachbarhaus zieht eine chaotische
Familie ein. - Tom Hanks glänzt in der Titelrolle im Remake eines schwedischen Films. Hanks eigener Sohn Truman spielt Otto in jungen Jahren.
Sechs Monate nach dem Tod seiner Frau Sonya und kurz nach Beginn seiner Rente beschließt Otto Anderson (alt: Tom Hanks, jung: Truman Hanks), dass sich in seinem Leben etwas ändern muss. Otto bestellt Gas und Strom ab, obwohl der Winter naht, und bohrt ein Loch in die Wohnzimmerdecke. In das Loch kommt ein Haken und an den Haken ein Seil. Otto will sich aufhängen, um zu seiner Frau Sonya zu gelangen. Doch sein Suizidversuch scheitert, ebenso wie weitere Anläufe mit anderen Methoden.
Immer kommt etwas dazwischen. In der Regel sind es die neuen Nachbarn, die aus Salvador stammende Marisol (Mariana Treviño), ihr Mann Tommy (Manuel Garcia-Rulfo) und die beiden Töchter Abby und Luna . Ein weiteres Kind ist unterwegs.
Ständig benötigen sie Ottos Hilfe, ständig stehen sie vor der Tür. Aber auch Ottos andere Nachbarn - Jimmy , Malcolm und eine streunende Katze - nerven. Ottos langjährigen Freunden
Anita und Reuben droht gar der Verlust ihres Hauses, wenn Otto sich nicht einmischt.
In das aufgeräumte und wohlsortierte Leben Ottos, nach dessen Tätigkeiten man im wahrsten Sinne des Wortes die Uhr stellen kann, zieht das
Chaos ein. Aber auch neue Lebensfreude. Und immer wieder überschreitet das Chaos Ottos Schwelle. Selbst, wenn dieser vergeblich versucht, andere Menschen aus seiner letzten Zuflucht fernzuhalten: dem Haus, das er mit Sonya teilte.
„Regisseur Marc Forster hält beim US-Remake des schwedischen Films ‘Ein Mann namens Ove‘ gekonnt die Balance zwischen Trauer und Hoffnung. Rückblenden erzählen die romantische Vorgeschichte von Otto und seiner Frau Sonya. Und Hanks spielt als einsamer Blockwart, der anscheinend keinen Spaß versteht, ebenso amüsant wie emotional. Gedreht wurde der Film in den US-Bundesstaaten Pennsylvania und Ohio.“
(„TV Movie“ 3/2023)
„Eine herzerwärmende, lustige Geschichte über Liebe, Verlust und das Leben, die beweist, dass sich Familien manchmal an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.“
Free-TV-Premiere