Heinz Sielmann - Galapagos (1962)

Auf den Spuren Darwins - Eine Forschungsreise mit der Kamera zur Arche Noah im Pazifik (Deutschland, 1962)

bis 21:35
Dokumentation
  • Schwarz-weiß Sendung
  • 20250606210000
VPS 21:00

Übersicht

Mitten im Stillen Ozean hat die Natur Tierformen entwickelt, die es nirgends sonst auf der Erde gibt. Auf den Galapagos-Inseln verfolgt der Pionier des deutschen Tierfilms Heinz Sielmann die Spuren Charles Darwins, der 1835 dort die Tiere beobachtete und seine Evolutionslehre entwickelte. Im Entstehungsjahr des Films 1962 waren die Inseln vom Menschen teilweise noch völlig unberührt. Die Tiere haben noch nicht gelernt, die Menschen zu fürchten, und begegnen dem Filmteam mit Neugier.

Themen

    Details

    Mitten im Stillen Ozean hat die Natur Tierformen entwickelt, die es nirgends sonst auf der Erde gibt. Auf den Galapagos-Inseln verfolgt der Pionier des deutschen Tierfilms Heinz Sielmann die Spuren Charles Darwins, der 1835 dort die Tiere beobachtete und seine Evolutionslehre von der Entstehung der Arten entwickelte. Im Entstehungsjahr des Films 1962 waren die Inseln vom Menschen teilweise noch völlig unberührt. Die Tierehaben noch nicht gelernt, die Menschen zu fürchten, und begegnen dem Filmteam mit Neugier: die Begrüßung der Seelöwen klingt wie ein gegrunztes Fragezeichen. Überhaupt lebt der Film ganz stark von der Vielfalt der Tierlaute, die ungestört von Filmmusik das Klangbild bestimmen. Zusammen mit Sielmann und seinem Partner Klaus Philipp begegnen wir dem „erstaunlichsten Kleinvogel unserer Erde“, einem Spechtfinken, der mit einem Werkzeug höchst geschickt Leckerbissen aus den Bäumen stochert; einer Spottdrossel, die aus dem Proviantkorb naschen darf, weil sie dem Team die giftigen Scolopender vom Leib hält; Pinguinen mit Migrationshintergrund; Schwärmen von Meerechsen auf den Felsen; einer Flugschulklasse für Flamingos und last but not least einer 300 Jahre alten Riesenschildkröte. Dass die Flamingos „rosarot“ sind, „wie hingetupft in zartem Pastell“ vor dem schwarz der Lavainsel, muss der Sprecher dazusagen - denn es ist ein Abenteuer in Schwarzweiß; doch die Bilder, die so nah an die Tiere herangehen wie sonst nirgends, sind einzigartig. So auf Tuchfühlung wird man mit den Tieren auf Galapagos heute nicht mehr kommen, denn auch dort hat der Tourismus längst Einzug gehalten.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Welt der Tiere Länder-Menschen-Abenteuer
    Welt der Tiere

    Affen auf dem Schulweg

    Länder-Menschen-Abenteuer

    Grönlands wilder Westen

    (Sa 3.5. 09:25 Uhr)

    (Di 6.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X