Die Spaltung der Welt · 1939-1962

Durchhalten um jeden Preis (Deutschland, 2024)
Folge 3

bis 21:05
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250531201500
VPS 20:15

Die Physikerin Joan Hinton (Meriel Hinsching) beobachtet mit einem Kollegen einen Atombombentest. (Spielszene).


Bildauswahl:


Bild 1

Die Physikerin Joan Hinton (Meriel Hinsching) beobachtet mit einem Kollegen einen Atombombentest. (Spielszene).


Bild 2

Golda Meir (Delia Mayer) bittet in den USA um Spenden für den zukünftigen jüdischen Staates Israel. (Spielszene).


Bild 3

Nikita Chruschtschow (Denis Rodnyansky) im Zweiten Weltkrieg. (Spielszene).


Bild 4

Golda Meir (Delia Mayer, links) und ihre Tochter bei Schießübungen in der Wüste. (Spielszene).


Bild 5

Golda Meir (Delia Mayer) bei Schießübungen in der Wüste.


Bild 6

Hedwig Höß (Lara Mandoki) sucht einen Gärtner für ihr Anwesen neben dem KZ Auschwitz. (Spielszene).


Bild 7

Wernher von Braun (Max Wagner) und sein Team bei einer Filmvorführung zu Raketentests. (Spielszene).


Bild 8

Wernher von Braun (Max Wagner, rechts) und seine Sekretärin in Peenemünde, wo er eigentlich Raketen für den Flug zum Mond bauen möchte. Schließlich baut er Raketen für den Krieg. (Spielszene).

Übersicht

Die Serie erzählt reale Schicksale und setzt entscheidende Augenblicke im Leben von Wernher von Braun, Nikita Chruschtschow und Golda Meir in Szene. Die sechs Filme bieten zudem seltenes, hochwertig koloriertes Archivmaterial und vermitteln eindringlich die dramatischen Ereignisse in der Zeit vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1960er-Jahre.

Themen

    Details

    1942 scheint der Kampf um Stalingrad für die Sowjets verloren zu sein. Doch aufzugeben kommt für Nikita Chruschtschow nicht in Frage. Stattdessen treibt er die Truppen zu einem Gegenangriff an und will damit den Kriegsverlauf wenden. Dann erhält er die Nachricht, dass sein ältester Sohn Leonid, der als Kampfpilot im Einsatz ist, als vermisst gilt. Ist er tot oder gar desertiert? Für Trauer ist keine Zeit, denn seine Schwiegertochter wird verhaftet. Kurzerhand beschließt er, die kleine Tochter der beiden, seine Enkelin Julia, vor dem staatlichen Kinderheim zu retten, indem er sie als seine eigene Tochter ausgibt. Er weiß, welche Konsequenzen seine Familie und ihn erwarten, sollte Stalin jemals von diesem Geheimnis erfahren.Während bereits alliierte Bombenangriffe das Deutsche Reich überziehen, kann Wernher von Braun endlich seinen ersten Durchbruch im Raketenforschungsprogramm feiern. Die Wunderwaffe, auf die Hitler und Goebbels warten, könnte nach Stalingrad die Wende bringen. Doch dann wird das Konstruktionszentrum in Peenemünde überraschend von der Royal Air Force zerstört. Wernher von Braun lässt sich auf einen grausamen Deal mit der SS ein, die die Produktion der Raketen in den Untergrund verlegt und unter massivem Einsatz von KZ-Häftlingen vorantreibt.Frantz Fanon aus der französischen Kolonie Martinique meldet sich mit 17 Jahren freiwillig zum Kriegsdienst. Als Schwarzer erlebt er den täglichen Rassismus in der französischen Armee, der Forces Françaises Libres , in Europa. Während im Norden Briten und Amerikaner in der Normandie landen, rückt Fanon mit seinen Kameraden vom Süden Frankreichs her vor.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Daheim in den Bergen Katastrophen der Erdgeschichte Marie Brand und die Ehrenfrauen
    Daheim in den Bergen

    Liebesleid

    Katastrophen der Erdgeschichte

    Zeitalter der Menschen

    Marie Brand und die Ehrenfrauen

    (So 25.5. 14:03 Uhr)

    (Sa 24.5. 11:15 Uhr)

    (Di 27.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X