MERYNS sprechzimmer

Glück im Spiel - eine Sucht (2025)

bis 17:45
Magazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250531170000
VPS 17:00

Zu Gast in "MERYNS sprechzimmer" sind Betroffene sowie prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Forschung und Gesellschaft. Besprochen werden medizinische und gesundheitspolitische Aspekte der Zeit. Straßenumfragen geben dem Publikum weiters die Möglichkeit, Gesundheitsfragen direkt an die Expertinnen und Experten zu richten. Ziel ist es, umfassend Hintergrundwissen zur eigenen Meinungsbildung zu vermitteln. Im Bild: das Studio.


Bildauswahl:


Bild 1

Zu Gast in "MERYNS sprechzimmer" sind Betroffene sowie prominente Vertreterinnen und Vertreter aus Medizin, Forschung und Gesellschaft. Besprochen werden medizinische und gesundheitspolitische Aspekte der Zeit. Straßenumfragen geben dem Publikum weiters die Möglichkeit, Gesundheitsfragen direkt an die Expertinnen und Experten zu richten. Ziel ist es, umfassend Hintergrundwissen zur eigenen Meinungsbildung zu vermitteln. Im Bild: das Studio.


Bild 2

Grelle Symbole, verlockende Gewinne, bedrohte Existenzen: Österreich zählt laut Anton-Proksch-Institut bei Automaten- und Glücksspiel im Casino ca. 40.000 bis 60.000 Glücksspielsüchtige. Neben dem finanziellen Ruin leidet die psychische und physische Gesundheit bei vielen Betroffenen erheblich unter ihrem Suchtverhalten. Auch soziale Bindungen werden gestört, Familien, Partnerschaften und Freundschaften können daran zerbrechen. Zusammen mit folgenden Experten diskutiert Prof. Siegfried Meryn dazu in MERYNS sprechzimmer: Roland Mader, Ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts, Wulf Struck, Leiter einer Selbsthilfegruppe für Glücksspieler und Glücksspielerinnen in Linz und Thomas, ein ehemaliger Betroffener von Spielsucht. Im Bild: Wulf Struck, Leiter einer Selbsthilfegruppe für Glücksspieler und Glücksspielerinnen in Linz.


Bild 3

Grelle Symbole, verlockende Gewinne, bedrohte Existenzen: Österreich zählt laut Anton-Proksch-Institut bei Automaten- und Glücksspiel im Casino ca. 40.000 bis 60.000 Glücksspielsüchtige. Neben dem finanziellen Ruin leidet die psychische und physische Gesundheit bei vielen Betroffenen erheblich unter ihrem Suchtverhalten. Auch soziale Bindungen werden gestört, Familien, Partnerschaften und Freundschaften können daran zerbrechen. Zusammen mit folgenden Experten diskutiert Prof. Siegfried Meryn dazu in MERYNS sprechzimmer: Roland Mader, Ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts, Wulf Struck, Leiter einer Selbsthilfegruppe für Glücksspieler und Glücksspielerinnen in Linz und Thomas, ein ehemaliger Betroffener von Spielsucht. Im Bild: Siegfried Meryn.


Bild 4

Grelle Symbole, verlockende Gewinne, bedrohte Existenzen: Österreich zählt laut Anton-Proksch-Institut bei Automaten- und Glücksspiel im Casino ca. 40.000 bis 60.000 Glücksspielsüchtige. Neben dem finanziellen Ruin leidet die psychische und physische Gesundheit bei vielen Betroffenen erheblich unter ihrem Suchtverhalten. Auch soziale Bindungen werden gestört, Familien, Partnerschaften und Freundschaften können daran zerbrechen. Zusammen mit folgenden Experten diskutiert Prof. Siegfried Meryn dazu in MERYNS sprechzimmer: Roland Mader, Ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts, Wulf Struck, Leiter einer Selbsthilfegruppe für Glücksspieler und Glücksspielerinnen in Linz und Thomas, ein ehemaliger Betroffener von Spielsucht. Im Bild: Thomas, ehemaliger Betroffener von Spielsucht.


Bild 5

Grelle Symbole, verlockende Gewinne, bedrohte Existenzen: Österreich zählt laut Anton-Proksch-Institut bei Automaten- und Glücksspiel im Casino ca. 40.000 bis 60.000 Glücksspielsüchtige. Neben dem finanziellen Ruin leidet die psychische und physische Gesundheit bei vielen Betroffenen erheblich unter ihrem Suchtverhalten. Auch soziale Bindungen werden gestört, Familien, Partnerschaften und Freundschaften können daran zerbrechen. Zusammen mit folgenden Experten diskutiert Prof. Siegfried Meryn dazu in MERYNS sprechzimmer: Roland Mader, Ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts, Wulf Struck, Leiter einer Selbsthilfegruppe für Glücksspieler und Glücksspielerinnen in Linz und Thomas, ein ehemaliger Betroffener von Spielsucht. Im Bild: Roland Mader, Ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts.


Bild 6

Grelle Symbole, verlockende Gewinne, bedrohte Existenzen: Österreich zählt laut Anton-Proksch-Institut bei Automaten- und Glücksspiel im Casino ca. 40.000 bis 60.000 Glücksspielsüchtige. Neben dem finanziellen Ruin leidet die psychische und physische Gesundheit bei vielen Betroffenen erheblich unter ihrem Suchtverhalten. Auch soziale Bindungen werden gestört, Familien, Partnerschaften und Freundschaften können daran zerbrechen. Zusammen mit folgenden Experten diskutiert Prof. Siegfried Meryn dazu in MERYNS sprechzimmer: Roland Mader, Ärztlicher Leiter des Anton Proksch Instituts, Wulf Struck, Leiter einer Selbsthilfegruppe für Glücksspieler und Glücksspielerinnen in Linz und Thomas, ein ehemaliger Betroffener von Spielsucht. Im Bild: Wulf Struck, Roland Mader, Siegfried Meryn, Thomas.

Themen

    Hinweis


    3 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    MERYNS sprechzimmer
    MERYNS sprechzimmer

    Glück im Spiel - eine Sucht

    (Sa 31.5. 17:00 Uhr)

    TVinfo
    X