Stammheim - Zeit des Terrors

bis 23:10
TV-Dokudrama
  • 20250601214000
VPS 00:00

Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg) vor Gefängniszelle mit Guckloch. Titelschriftzug - Bildmontage


Bildauswahl:


Bild 1

Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg) vor Gefängniszelle mit Guckloch. Titelschriftzug - Bildmontage


Bild 2

Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg) bei der Ankunft in der JVA Stuttgart Stammheim


Bild 3

Vollzugsbeamten Horst Bubeck (Moritz Führmann), links, führt Andreas Baader (Henning Flüsloh), rechts, in seine Zelle


Bild 4

(v.l.n.r.) Jan-Carl Raspe (Rafael Stachowiak), Andreas Baader (Henning Flüsloh) und Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg) beim Stammheim-Prozess. -Spielszene


Bild 5

Gudrun Ensslin (Lilith Stangenberg) vor Gefängniszelle mit Guckloch - Bildmontage

Übersicht

Der Prozess gegen die RAF-Terrorist:innen Baader, Ensslin, Meinhof und Raspe begann am 21. Mai 1975 in Stuttgart und war einer der aufwändigsten der Bundesrepublik. Das Dokudrama schildert das Geschehen im Gerichtssaal und rekonstruiert durch die Augen des Vollzugsbeamten Horst Bubeck das Leben der Angeklagten im siebten Stock der JVA Stammheim bis zu ihrem Tod im „Deutschen Herbst“ 1977.

Themen

    Details

    Der Stammheim-Prozess gegen die Führung der ersten Generation der RAF, der am 21. Mai 1975 begann, war einer der aufwändigsten der Bundesrepublik. Durch diesen Gerichtsprozess wurde Stammheim auch zum identitätsstiftenden Ort der RAF. Das Dokudrama zeigt das Geschehen im Gerichtssaal und rekonstruiert die Lebenswelt der Angeklagten im benachbarten siebten Stock der JVA Stammheim. Dabei nutzt das Dokudrama die Perspektive von Horst Bubeck, der als Vollzugsbeamter im Zellentrakt den intensivsten Kontakt zu den Inhaftierten hatte und im Untersuchungsausschuss, der nach dem Tod der RAF-Terrorist:innen im Oktober 1977 eingesetzt wurde, ein wichtiger Zeuge war. Die szenischen Teile des Dokudramas, die am Originalschauplatz im siebten Stock der JVA Stammheim gedreht wurden, stützen sich auf Protokolle, schriftliche Mitteilungen sowie die Erinnerungen damals handelnder Personen und werden mit Originalaufnahmen vom Prozess und vom Untersuchungsausschuss verwoben.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    NDR Talk Show Nach dem Prozess Im Schatten der Mörder Mysterien des Weltalls
    NDR Talk ShowNach dem ProzessIm Schatten der Mörder

    Die unbekannten Opfer der RAF

    Mysterien des Weltalls

    Ist Schwerkraft eine Täuschung?

    (Fr 16.5. 22:00 Uhr)

    (Do 29.5. 23:15 Uhr)

    (Mo 19.5. 21:45 Uhr)

    (So 25.5. 18:45 Uhr)

    TVinfo
    X