Düsseldorfer Kom(m)ödchen: Bulli. Ein Sommermärchen

bis 05:00
Kabarettshow
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250607041500
VPS 04:15

Themen

    Details

    „Bulli. Ein Sommermärchen“ ist ein Stück über Klimawandel, Lebenslügen, Generationenkonflikt und schöne Utopien. Kurz: Das Stück des Düsseldorfer Kom ödchens ist über uns alle.Mit „Bulli“ feierte eine der renommiertesten Kleinkunstbühnen Deutschlands 2022 ihr 75-jähriges Jubiläum und fährt nun den titelgebenden Kleinbus auf die „3satFestival“-Bühne. Eine Reise zu den Träumen und Idealen einer Gesellschaft und was aus diesen wird.Nach vielen Jahren kommen vier Jugendfreunde noch einmal zusammen und gleichen ab, was aus ihren alten Idealen und Utopien geworden ist. In einem alten Bulli machen sie sich noch einmal gemeinsam auf den Weg zu der Stelle, wo alle im Leben irgendwie falsch abgebogen sind. Das Ensemble des Düsseldorfer Kom ödchens präsentiert im Stück „Bulli. Ein Sommermärchen“ schräge Figuren, skurrile Charaktere, gescheite und gescheiterte Existenzen, Großstadtcowboys und Landeier, die zusammen nach Antworten suchen: Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Und wie lautet nochmal die Nummer der Pannenhilfe?Im Jahr 1947 im Hinterzimmer einer Düsseldorfer Altstadtkneipe gegründet, entwickelte sich das Kom ödchen zum festen Bestandteil der deutschen Kabarett- und Kleinkunstszene. Unter der Leitung von Kay Lorentz jr. besteht das feste Ensemble aus Maike Kühl, Daniel Graf, Martin Maier-Bode und Heiko Seidel, die als Protagonisten des musikalischen und hoch komischen Stücks zu sehen sind. „Bulli“ ist eine rasante und sehr politische Tour zur Lage unserer Utopien und Sehnsüchte für Boomer und Millennials, für Youngster und Best Ager, für Lastenrad- und Dieselfahrer - und für alle, die Lust auf Aufbruch haben.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Volker Weicker


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Das Literarische Quartett Mayrs Magazin - Wissen für alle RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Was kann ich dafür? Umgang mit Schuldgefühlen
    Das Literarische Quartett

    Über aktuelle Bücher diskutieren Thea Dorn und Gäste

    Mayrs Magazin - Wissen für alleRESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

    Haut bloß ab! Wie Architektur Menschen ausgrenzt

    Was kann ich dafür? Umgang mit Schuldgefühlen

    Victim Blaming - verkehrte Opferrolle

    (Fr 16.5. 23:30 Uhr)

    (So 11.5. 17:15 Uhr)

    (So 11.5. 19:30 Uhr)

    (Mo 12.5. 04:20 Uhr)

    TVinfo
    X