Übersicht
Zur Welt gekommen ist Sasha als Junge, ihr Gefühl aber sagt ihr zweifelsfrei: Sie ist ein Mädchen. Was das für die Siebenjährige bedeutet, zeigt Sébastien Lifshitz einfühlsam in seinem preisgekrönten Dokumentarfilm «Ein Mädchen». SRF zeigt den Film im Original mit Untertiteln.
Themen
Details
Bereits mit drei Jahren wusste Sasha, was sie dereinst werden möchte: ein Mädchen. Denn geboren wurde Sasha als Junge, biologisch gesehen. Als ihre Mutter dem Kleinkind erklärte, dass das nicht möglich sei, brach Sasha in Tränen aus. Und ihre Mutter setzte fortan alles daran, das Unmögliche möglich zu machen.Mit sieben Jahren ist Sasha in ihrer
Familie das, was sie sein möchte: ein Mädchen. Doch in der Schule ist sie noch immer gezwungen, als Junge aufzutreten. Sie darf keine Mädchenkleider tragen und muss die Knabentoilette aufsuchen. Die offene
Atmosphäre in ihrer Familie, die trotz Unerfahrenheit Sasha als das akzeptiert, als das sie sich fühlt, prallt heftig auf die Aussenwelt, die Sasha partout als Jungen sieht.Filmemacher Sébastien Lifshitz ist mit seiner
Dokumentation «Ein Mädchen» (im Original «Petite fille») ein herausragendes, berührendes Porträt eines Transkindes gelungen. Er konzentriert sich voll auf die Familie, die für ihr Kind einsteht in einer Welt, in der die Kategorien Mann und Frau unumstösslich scheinen. Lifshitz wurde dafür an mehreren Festivals ausgezeichnet. SRF zeigt den Film im französischen Original mit deutschen Untertiteln.
Hinweis
Personen
Regie: | Sébastien Lifshitz |
Drehbuch: | Sébastien Lifshitz |
Kamera: | Paul Guilhaume |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren