Wie geht das?

Flughafenfeuerwehr

bis 04:55
Reportage
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250601042500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Wenn auf einem Flughafen ein Flugzeug am Boden brennt, bleiben etwa drei Minuten, um eine Katastrophe zu verhindern. Danach dringen die Flammen nicht nur in die Passagierkabine ein, sondern durchbrechen auch die Kerosintanks.Die Flughafenfeuerwehr am Airport Hannover ist auf diesen Ernstfall immer vorbereitet. Jeden Morgen prüft der Einsatzleiter, ob alle Wege frei sind, denn im Alarmfall müssen die Männer in maximal zwei bis drei Minuten jeden Punkt des Geländes erreichen können.Zum Fuhrpark gehören vier gigantische Löschfahrzeuge, die speziell für Flughäfen konstruiert sind: die Panther. Mit 52 Tonnen Gewicht und 1500 PS sind sie größer, schwerer und schneller als jedes andere Feuerwehrfahrzeug. Zu einer der wichtigsten Übungen mit dem Panther gehört, einen Slalomparcours sicher zu beherrschen, damit das Löschfahrzeug im Einsatz nicht umkippt. Alles andere als einfach ist auch eine Blaulichtfahrt über das Vorfeld. Und der Abgasstrahl einer Turbine ist 700 Grad Celsius heiß, bei einem Abstand von weniger als 200 Metern lebensgefährlich.Die Feuerwehrleute warten und prüfen außerdem Schutzkleidung, Atemluftflaschen und sämtliche Feuerlöscher des Flughafens selbst. Einmal im Jahr ist für 14 Tage Urlaubssperre. Dann wird an einer Übungsanlage der Ernstfall geübt. Es handelt sich um einen Flugzeugnachbau, der durch Gaszufuhr in Brand gesetzt werden kann. An dieser Anlage wird vor allem die Taktik geübt: aus welcher Richtung kommt der Wind, auf welcher Seite werden die Passagiere evakuiert, wie wird der Rumpf der Maschine gekühlt, mit welcher Methode ein brennendes Triebwerk gelöscht.Diese Folge aus der Reihe „Wie geht das?“ begleitet die Flughafenfeuerwehr in Hannover und zeigt, welche Anstrengungen unternommen werden, um die Sicherheit der Fluggäste im Falle eines Brandes zu gewährleisten.

    Hinweis

    Personen

    von:Antje Grünig


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Tierärztin Dr. Mertens Die Nordreportage Faszination Erde - mit Dirk Steffens Marie Brand und der Duft des Todes
    Tierärztin Dr. Mertens

    Schwarze Tage

    Die Nordreportage

    Im Einsatz für eine sichere Ostsee - Unterwegs mit den Wächtern der Wasserstraßen

    Faszination Erde - mit Dirk Steffens

    Planet in Flammen

    Marie Brand und der Duft des Todes

    (Sa 3.5. 10:20 Uhr)

    (Mo 5.5. 18:15 Uhr)

    (Sa 10.5. 16:20 Uhr)

    (Di 13.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X