Bildauswahl:
Übersicht
Mac und sein
Team erhalten eine makabre E-Mail. Sie enthält das Foto eines Mordopfers nebst der Angabe einer Adresse, wo die Leiche zu finden sei. Als die Detectives zu dem angegebenen
Theater fahren, entdecken sie dort tatsächlich den ermordeten Gesangslehrer des Theaters,
Marshall Baxter. Zudem finden sie eine Fülle von Spuren und Indizien, die jedoch zu völlig widersprüchlichen Erkenntnissen über den Tathergang führen.
Themen
Details
Mac und sein Team erhalten eine makabre E-Mail. Sie enthält das Foto eines Mordopfers nebst der Angabe einer Adresse, wo die Leiche zu finden sei. Als die Detectives zu dem angegebenen Theater fahren, entdecken sie dort tatsächlich den ermordeten Gesangslehrer des Theaters, Marshall Baxter. Zudem finden sie eine Fülle von Spuren und Indizien, die jedoch zu völlig widersprüchlichen Erkenntnissen über den Tathergang führen. Es drängt sich der Verdacht auf, dass der Täter tiefgreifende Kenntnisse der Arbeitsweise der Spurensicherungsexperten hat und die Tatortspuren so manipuliert hat, dass eine Aufklärung des Verbrechens nur schwer möglich ist. In Bezug auf das mögliche Motiv des Mörders von Marshall Baxter werden Mac und sein Team allerdings schnell fündig. Es stellt sich nämlich heraus, dass Baxter ein penetranter und gewaltbereiter Stalker war. Eine Frau hatte er sogar soweit zur Verzweiflung getrieben, dass sie Selbstmord begangen hatte. Hat eines von Baxters Opfern nun Selbstjustiz geübt? Einen entscheidenden Hinweis auf den oder die Mörderin erhalten die Ermittler, als klar wird, dass sämtliche der fingierten Spuren am Tatort Mordfällen nachempfunden sind, die Stella als Gastdozentin an der Chelsea University als Beispiele in ihren Seminaren angeführt hatte ...
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Detective Donald ‘Don‘ Flack Dr. Sheldon Hawkes Dr. Sid Hammerback Adam Ross Detective Jessica Angell Detective Mac Taylor Detective Stella Bonasera Detective Danny Messer Detective Lindsay Monroe |
Regie: | Marshall Adams |
Drehbuch: | Anthony E. Zuiker, Ann Donahue, Carol Mendelsohn |
Top-Spielfilm am 11.05.
Spielfilm
Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab....
Denen man nicht vergibt
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren