Bildauswahl:
Übersicht
Um keinen anderen Fluss Europas ranken so viele Mythen und Legenden. Die Dokureihe begleitet den Rhein von seiner Mündung in die Nordsee bis zu seiner Quelle in der Schweiz. Dabei ist in vielen Landschaften rund um den Rhein noch sehr viel Wildnis zu finden. Der zweite Teil der Dokureihe startet auf etwa halber Strecke zwischen Mündung und Quelle: Beim Loreleifelsen.
Themen
Details
Um keinen anderen Fluss Europas ranken so viele Mythen und Legenden. Die zweiteilige Dokureihe begleitet den Rhein von seiner Mündung in die Nordsee bis zu seiner Quelle in der Schweiz. Dabei ist in vielen Landschaften rund um den Rhein noch sehr viel Wildnis zu finden. Der zweite Teil der Dokureihe startet auf etwa halber Strecke zwischen Mündung und Quelle: Beim Loreleifelsen. Hier sind viele
Bootsfahrer wegen vermehrter Stromschnellen gekentert. Einer Sage nach soll die Hexe „Lorelei“ dafür verantwortlich gewesen sein, die die Seefahrer mit ihrem betörenden Gesang ablenkte. Die
Dokumentation zeigt die Tiervielfalt rund um den Rhein sowie die vielen
Burgen auf dem Weg in die Schweiz, wo die Quelle des langen Stroms liegt.
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 11.05.
Spielfilm
Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab....
Denen man nicht vergibt
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren