Rente? Reicht nicht!

Deutschland, 2025
bis 22:45
Gesellschaft und Soziales
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250603221500
VPS 22:15

Rente reicht nicht: Angelika (75) aus Berlin arbeitet, um monatlich über die Runden zu kommen. Sie will im Alter niemandem zur Last zu fallen.


Bildauswahl:


Bild 1

Rente reicht nicht: Angelika (75) aus Berlin arbeitet, um monatlich über die Runden zu kommen. Sie will im Alter niemandem zur Last zu fallen.


Bild 2

Vanessa (85) ist bei ihrer Kundschaft auf Mundpropaganda angewiesen. Vor allem am Monatsende, wenn das Geld knapp wird, freut sie sich über jeden Kunden.


Bild 3

Rente reicht nicht: Angelika (75) aus Berlin arbeitet, um monatlich über die Runden zu kommen. Sie will im Alter niemandem zur Last zu fallen.


Bild 4

Ebi (71) kann nicht ohne Arbeit. Zusätzlich zu seinem Lehrer-Job organisiert er ehrenamtlich einmal die Woche einen Friseursalon in einem Hamburger Seniorenheim.


Bild 5

Wenn die Rente nicht reicht: Ebi (71) aus Hamburg hat als selbständiger Geschäftsmann nicht in die Rentenkasse einbezahlt. 100 Euro Rente würde er offiziell bekommen. Für ihn stand fest: "Ich muss weiter arbeiten".


Bild 6

Angelikas (75) Rente würde in Berlin ohne zusätzlichen Job kaum zum Überleben reichen. Am Monatsende zählt jeder Euro.


Bild 7

Ebi (71) unterrichtet Migranten und Migrantinnen bei den Maltesern in Hamburg. Er hätte nie gedacht, dass er noch mal als Lehrer arbeiten würde.


Bild 8

Vanessa (85) wohnt seit 50 Jahren in ihrer Wohnung im Frankfurter Ben-Gurion Ring. Die Wohnsiedlung wird gerade modernisiert und Vanessa hat Angst, dass sie trotz Arbeit die steigende Miete nicht mehr bezahlen kann.


Bild 9

Angelika (75) arbeitet meistens in der Spätschicht in einem Berliner Supermarkt - 40 Stunden im Monat. Für ihre Arbeit bekommt sie den Mindestlohn.


Bild 10

Angelika (75) aus Berlin arbeitet, um monatlich über die Runden zu kommen. Das schlimmste für sie wäre, jemand anderem im Alter zur Last zu fallen.


Bild 11

Ohne Zuverdienst reicht die Rente nicht. Vanessa (85) lebt in einer Sozialwohnung in Frankfurt am Main. Ihr geliebter Hund "Puzzi" gibt ihr die Kraft zum Weiterarbeiten.

Themen

    Details

    Immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten, um über die Runden zu kommen. Wir begleiten drei, die immer weitermachen, auch wenn die Kräfte weniger werden. Aber wie lange geht das noch? Vanessa (85), Angelika (75) und Ebi (71) leben in teuren Großstädten und arbeiten hart, um ihren Lebensstandard halten zu können - aber auch, weil sie in der Tätigkeit Erfüllung finden. Optimistisch und kämpferisch stellen sie sich ihrem letzten Job. Vanessa ist selbstständige Fußpflegerin. Wenn sie krank ist, fehlt am Monatsende Geld. Sie hat drei Söhne allein großgezogen. Sobald die Kinder aus dem Gröbsten heraus waren, hat sie als Friseurin und später bei der Arbeiterwohlfahrt gearbeitet, 25 Jahre in Vollzeit. „Ich bin sparsam, aber das Geld würde nie langen.“ Vanessa wohnt in einer Sozialwohnung. Ihre Kundschaft kommt aus dem Viertel, in dem Vanessa seit 50 Jahren wohnt. Angelika arbeitet in Spätschicht. Sie nimmt einen weiten Arbeitsweg in Kauf, um Regale in einem Supermarkt einzuräumen. Eine körperlich schwere Arbeit für eine 75-jährige Frau. Einen Job in ihrer Nachbarschaft sucht sie bisher vergeblich. Früher war sie verheiratet und kümmerte sich um ihre Tochter. Die Scheidung war eine Zäsur, aber auch eine Befreiung, sagt Angelika heute. Insgesamt war sie 28 Jahre berufstätig, geblieben sind ihr 800 Euro Rente. Ihre größte Sorge ist, „anderen Leuten zur Last zu fallen.“ Ebi liebt seine Arbeit als Deutschlehrer für Migrantinnen und Migranten. Dass er noch mal Lehrer werden würde, war nicht geplant. Ebi war es in jüngeren Jahren gewohnt, Geld zu haben. Seine wohlhabende Familie im Iran schickte ihn auf ein Internat nach Deutschland, später zum Studium in die Schweiz. Danach arbeitete er erfolgreich als Geschäftsmann. Durch einen Bandscheibenvorfall war plötzlich alles vorbei. Die Geldrücklagen waren irgendwann aufgebraucht und in die Rentenkasse hatte er als Selbstständiger nicht einbezahlt. Ebi sagt heute, dass er Glück gehabt hat. „Die Arbeit gibt mir Kraft und Energie.“ Trotz Rente weiterarbeiten, das hat viele Gründe, zeigen Studien. Soziale Kontakte oder die Freude am Job spielen eine wichtige Rolle, aber auch das Geld. Bei vier von zehn Rentnerinnen und Rentnern liegt das Nettoeinkommen unter der Armutsgrenze - betroffen sind vor allem Frauen. „37°: Rente?Reicht nicht!“ ist am Sendetag ab 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.

    Hinweis

    [Ton: Audiodeskription ]

    Personen

    von:Gregor Eppinger


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wilsberg
    Wilsberg

    Der Betreuer

    (Mi 28.5. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X