Iran und die Bombe

Vom Partner zum Feind (Deutschland, 2022)

bis 03:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250604024500
VPS 00:00

Flaggenparade am Tag der Eröffnung von Irans erstem Kraftwerk.


Bildauswahl:


Bild 1

Flaggenparade am Tag der Eröffnung von Irans erstem Kraftwerk.


Bild 2

Der Nuklearwissenschaftler Mehdi Sarram (r.) erläutert dem Schah (M.) die Abläufe im ersten Atomreaktor Irans.


Bild 3

Auf dem Gelände der Uni Teheran wird 1967 Irans erster Nuklearreaktor eröffnet.


Bild 4

Irans erster Atomreaktor, Teheran 1967.


Bild 5

Verhandelte mit Iran über das Atomprogramm: Ex-Außenminister Joschka Fischer.


Bild 6

Ex-Außenminister Joschka Fischer suchte nach einer diplomatischen Lösung im Atom-Streit mit Iran.


Bild 7

Baut Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um.


Bild 8

Schah Reza Pahlevi (r.) startet 1967 Irans ersten Atomreaktor.


Bild 9

Baut Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um.


Bild 10

Baut Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um.

Themen

    Details

    Die Frage, ob iranische Fundamentalisten die Hand an der Bombe haben, treibt die Welt um. Denn trotz massiver Sanktionen konnten sie über Jahrzehnte eine eigene Atomindustrie aufbauen. Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation „Iran und die Bombe“ zeichnet mithilfe von Archivmaterial, beteiligten Wissenschaftlern, Diplomaten und Politikern die historische Genese des iranischen Atomprogramms nach. Es ist eine Geschichte voller Lügen und Geheimnisse. Der erste Teil, „Vom Partner zum Feind“, zeigt den Sinneswandel des Westens. Zu Zeiten des Schahs gilt der Iran noch als verlässlicher Partner und wird aktiv von den USA unterstützt. Das ändert sich, als islamische Fundamentalisten an die Macht kommen und sich das Atomprogramm zu eigen machen. Im Film zu Wort kommt unter anderen Mehdi Sarram, der 1967 Irans ersten Nuklearreaktor zum Laufen gebracht hat. Im Interview mit dem ehemaligen Außenminister Joschka Fischer geht es um die zentrale Frage, warum internationale Bemühungen um eine Lösung des Konflikts seit Dekaden scheitern. Baut der Iran an der Atombombe? Diese Sorge treibt die Welt seit Jahrzehnten um. Der Zweiteiler „Iran und die Bombe“ zeichnet die Genese des iranischen Atomprogramms nach, das sich trotz massiver Sanktionen immer weiterentwickeln konnte. Eine Geschichte voller Lügen und Geheimnisse.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Sehen statt Hören Der Humboldtstrom
    Sehen statt Hören

    Fernsehen in Gebärdensprache

    Der Humboldtstrom

    Von Peru bis Galapagos

    (Sa 31.5. 08:55 Uhr)

    (Di 3.6. 14:50 Uhr)

    TVinfo
    X