Mindestens dreimal die Woche haben die Inhaftierten in der JVA Zweibrücken die Chance, Sport zu machen. Besonders beliebt bei den jungen Frauen ist Hallen-Fußball.
Mindestens dreimal die Woche haben die Inhaftierten in der JVA Zweibrücken die Chance, Sport zu machen. Besonders beliebt bei den jungen Frauen ist Hallen-Fußball.
Fast ein Drittel der Inhaftierten in der JVA Zweibrücken sind Frauen. Eine Stunde am Tag haben sie Hofgang. Die Jugendlichen sind dabei von den erwachsenen Frauen in der JVA getrennt.
Elf junge Frauen mit unterschiedlichen Straftaten und Haftdauern sind in der JVA für Frauen Berlin Lichtenberg inhaftiert. Besonders gerne spielen sie gemeinsam Volleyball.
JVA-Beamtin Renate Render kontrolliert die sieben Frauen der Jugendstation vor dem Hofgang.
Diese Inhaftierte ist noch schulpflichtig. 15 Stunden in der Woche hat sie Unterricht. Die Lehrkräfte kommen von Schulen außerhalb der JVA.
JVA-Beamtin Renate Render gibt einen Funkspruch durch.
Inhaftierte Emmi (19) bringt sich selbst Gitarre spielen bei.
Bis zu acht Stunden am Tag arbeitet diese Inhaftierte in der "Kammer". Diese speziellen Räume sind der erste Anlaufpunkt für Neuankömmlinge. Im Gefängnisjargon "Zugänge" genannt. Über 320 weibliche Neuzugänge hat die JVA Zweibrücken im Jahr. Davon nur etwa jede sechste auf der Jugendstation.
Nahezu alle erwachsenen Straftäterinnen in der JVA Berlin Lichtenberg sind süchtig. Etwa 35 Prozent von ihnen sind von Betäubungsmitteln abhängig. Jennifer B. ist eine von ihnen - sie ist Wiederholungstäterin.
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDFinfokanal | So 1.6. | 21:00 | Knast in Deutschland Jung, weiblich, kriminell | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFinfokanal![]() | RTL![]() | |
Jung im Knast Geburtstag hinter Gittern | Alles was zählt Sehenden Auges ins Verderben | |
(So 1.6. 16:30 Uhr) | (Di 27.5. 19:05 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine