Seenland Österreich - Die magischen Seen Niederösterreichs

Österreich, 2024
bis 16:05
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250523151000
VPS 16:15

Im Bild: Franz Pöchhacker beim Wasserschießen, Lunz.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Franz Pöchhacker beim Wasserschießen, Lunz.


Bild 2

Im Bild: Schifffahrt mit dem Ausflugsschiff von Alfred Fleissner.


Bild 3

Im Bild: Ottensteiner Stausee.


Bild 4

Im Bild: Künstler Hans Kupelwieser unterwegs auf dem Seebach, Lunz.


Bild 5

Im Bild: Ottensteiner Stausee.


Bild 6

Im Bild: Georg Schuh bei der Fischlederverarbeitung, Litschau.


Bild 7

Im Bild: Katrin Attermeyer, Biologische Station Lunz, Lunzer See.


Bild 8

Im Bild: Ottensteiner Stausee.


Bild 9

Im Bild: Ottensteiner Stausee.


Bild 10

Im Bild: Künstler Hans Kupelwieser, Lunz.


Bild 11

Im Bild: Tauchschule Neptun, Erlaufsee.


Bild 12

Im Bild: Künstler Hans Kupelwieser, Lunz.


Bild 13

Im Bild: Franz Pöchhacker, Lunz.


Bild 14

Im Bild: Herrensee; Akkordeonistin Marie-Theres-Stickler und Contragitarist Rudi-Koschelu.


Bild 15

Im Bild: Georg Schuh bei der Fischlederverarbeitung, Litschau.


Bild 16

Im Bild: Herrensee.


Bild 17

Im Bild: Katrin Attermeyer, Biologische Station Lunz, Lunzer See.


Bild 18

Im Bild: Ottensteiner Stausee.


Bild 19

Im Bild: Obersee, Lunz.


Bild 20

Im Bild: Herrensee; Akkordeonistin Marie-Theres-Stickler und Contragitarist Rudi-Koschelu.


Bild 21

Im Bild: Ottensteiner Stausee.


Bild 22

Im Bild: Tauchschule Neptun, Erlaufsee.

Themen

    Details

    Während der smaragdgrüne Lunzer See ein Überbleibsel aus der Eiszeit ist, sind viele Seen menschengemacht. Bekannte wie wenig bekannte Seen und Teiche mit idyllischen Uferorten locken mit magischer Anziehungskraft an. Feine Nebelschleier verleihen den kleinen und großen Seen einen Zauber. Da gibt es Seen, die an nordische Fjorde erinnern, wilde Bäche, romantische Schluchten, liebliche Teiche, alte Ruinen, geheime Wildbadeplätze, das alles findet sich unter den magischen Seen Niederösterreichs. Der „Lunzer See“, auch oft „Meer der Lunzer“ genannt, entstand während der Eiszeit. Die Badetemperaturen scheinen das unter Beweis stellen zu wollen. Er gilt als der kälteste See Niederösterreichs. Mit der Biologischen Station wurde Lunz am See bereits 1905 zu einem Zentrum der Wissenschaft und Forschung im Bereich der Limnologie. 2011 wurde die generalsanierte Biologische Station dem interuniversitären Bildungszentrum „WasserCluster“ angegliedert. Untersucht werden aquatische Ökosysteme auf internationalem Niveau. Der Lunzer See ist ein kristallklarer Bergsee am Fuß des Dürrensteingebiets. Er wird durch den Seebach gespeist, der dem märchenhaften Obersee entspringt. Kleine Bäche und Wasserfälle sprudeln bergab zum Mittersee und weiter in den Lunzer See. Die Wälder rundum erzählen Geschichten. Förster Bernd Puritscher kennt die ökologischen Zusammenhänge und klärt uns darüber und über die aktuellen Arbeiten im Gelände auf. Wir unternehmen eine Bootsfahrt zum Atelier des Bildhauers Hans Kupelwieser. Per Ruderboot gleiten wir durch das Augebiet zum See und erreichen das Lunzer Seebad. Hier lässt sich ein wunderbarer Badetag verbringen. Hans Kupelwieser demonstriert mit wenigen Handgriffen, wie aus der Liegefläche eine Zuschauertribüne vor der Seebühne, einer schwimmenden Insel, wird. Den Juli über findet auf der Seebühne das Sommerfestival „wellenklänge“ statt. Der Erlaufsee, ein kleiner Bergsee mit Kieselstrand, scheint aus der Zeit gefallen zu sein. Das Strandbad aus den 50erJahren hat einen gemütlichen Charme, so wie die Bootsfahrt mit dem - in die Jahre gekommenen - Ausflugsschiff von Alfred Fleissner. Der Ottensteiner Stausee erinnert mit seiner weit verzweigten Wasserlandschaft und seinen geschliffenen Felsen an einen nordischen Fjord. Am schönsten lassen sich die Buchten per Boot erkunden. Wenn sich Michaela Stumvoll mit dem „Big Fly“ von der Ruine Dobra über den Dobra-Stausee zum anderen Ufer gleiten lässt, bedeutet das einen kurzen Adrenalinkick für sie und die Zuschauer. Auch „Pendolo“, der freie Fall von der Purzelkampbrücke, bedeutet eine Attraktion mit Gänsehaut. Von Wäldern flankiert ist auch der nördlichste See in Niederösterreich, der erfrischende Herrensee. Hier geht es in den Sommermonaten turbulent zu, nämlich dann, wenn das „Schrammel.Klang.Festival“ beginnt. An seinen idyllischen Naturbühnen bieten die Musikerinnen und Musiker österreichische Weltmusik dar. Wir begleiten da

    Hinweis

    Personen

    Regie:Rosa Maria Plattner

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 23.05.

    Spielfilm

    3sat 22:35: Der Patriot
    3sat
    22:35

    22:35:3sat Der Patriot

    The Patriot, USA / Deutschland 2000

    3sat, 22:35-01:05 Uhr

    Ein verwitweter Vater von sieben Kindern, der des Kämpfens müde ist, wird nach dem Mord an einem Sohn als Milizen-Anführer in den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg verwickelt. Mel Gibson als ebenso unbeugsamer wie gnadenloser Kämpfer in einem typischen action- und pathosreichen Roland-Emmerich-Kriegsspektakel, das es mit der historischen Genauigkeit allerdings nicht immer ganz genau...
    Der Patriot
    20:15
    00:30

    TVinfo
    X