Bildauswahl:
Themen
Details
Falke und Grosz werden unter strikter Diskretion mit einer heiklen
Aufgabe betraut: Der 17-jährige Juan Mendez ist aus einem feinen Internat verschwunden, in dem Prominenz und Eliten aus Wirtschaft und Politik ihre Kinder erziehen lassen. Juans Vater ist Botschafter eines autoritär regierten Landes, dessen Präsident gerade im Begriff ist, zu einem Staatsbesuch nach Deutschland zu kommen. Der fragwürdige Despot ist bekannt dafür, Oppositionelle und
Journalisten verhaften und foltern zu lassen.
Während Juans Freundin Hanna die schlimmsten Befürchtungen hat, vermutet sein bester Freund August , dass sich der Junge lediglich den offiziellen Feierlichkeiten des Staatsbesuchs entziehen will. Was auch immer dahintersteckt, Juans Verschwinden bringt das Lehrerehepaar Bergson , das die Schule leitet, in Bedrängnis. Der gute Ruf der Schule ist ihr wichtigstes Kapital. Im Zuge der Ermittlungen von Falke und Grosz gerät der Personenschützer des Jungen in Verdacht, vor allem, als ein Erpresserschreiben auftaucht: Juans
Entführer versuchen, inhaftierte Regimegegner und Journalisten freizupressen.
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Thorsten Falke Julia Grosz Carlos Felix Wacker Hanna August Finkenberger Marie Bergson Andreas Bergson Juan Mendez Annamaria Mendez |
Regie: | Christoph Stark |
Drehbuch: | Jochen Bitzer |
Kamera: | Eeva Fleig |
Musik: | Thomas Osterhoff |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 28.05.
Spielfilm
„Lili Marleen“ wurde von Rainer Werner Fassbinder untypisch aufwendig inszeniert. Der Film erzählt die Geschichte einer großen Liebe in Zeiten des Krieges und der Verfolgung durch die Nazis: Die deutsche Sängerin Willie liebt den in der Schweiz lebenden jüdischen Komponisten Robert Mendelsohn. Willie macht in Deutschland Karriere und versucht mit gefährlichen Missionen, ihrem Geliebten...
Lili Marleen
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren