Harald Lesch geht der Frage nach, ob unser Leben einem Glückspiel gleicht, oder ob es doch so etwas wie ein Schicksal gibt.
Harald Lesch geht der Frage nach, ob unser Leben einem Glückspiel gleicht, oder ob es doch so etwas wie ein Schicksal gibt.
In der Reihe "Terra X Die großen Fragen" nutzt Harald Lesch die Abgeschiedenheit eines Klosters für die Suche nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.
Ein einziger Augenblick kann im Leben alles verändern. Ist das dann Zufall - oder Schicksal?
Der kosmische Lauf des Universums wird von Naturgesetzen bestimmt. Bestimmen diese Naturgesetze auch unser Schicksal?
Experimente mit einem unfairen Monopoly-Spiel zeigen: bei Erfolg neigen wir dazu, ungleiche Startchancen zu vergessen. Was lehrt uns das über unser Schicksal?
Ist es Schicksal, dass der Mensch heute an der Spitze der Evolution steht - oder hätte es auch anders kommen können?
Die Pythia war die weissagende Priesterin im Orakel von Delphi. Vor wichtigen Entscheidungen befragten die Griechen das Orakel nach ihrem Schicksal.
Astrophysiker Harald Lesch vergleicht das Universum mit einem Flipperautomaten: In beiden gelten Regeln, Naturgesetzte - und dennoch ist nicht alles berechenbar.
Moderator: | Professor Harald Lesch |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
ZDF | Sa 31.5. | 02:05 | Die großen Fragen Gibt es das Schicksal? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFinfokanal | Fr 27.6. | 02:00 | Die großen Fragen Gibt es das Schicksal? | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
MDR![]() | BR![]() | ZDFinfokanal![]() | ZDFinfokanal![]() | |||
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte Wahrheit oder nicht? | Chiemgauer Volkstheater Bürgermeister im Rotlicht | Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur Bauplan der Erde | Wunder der Wissenschaft Rollende Spinnen und Seestern-Zerstörer | |||
(Mi 28.5. 08:55 Uhr) | (So 1.6. 20:15 Uhr) | (Sa 24.5. 22:30 Uhr) | (So 25.5. 21:00 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine