besseresser

Die Wahrheit über Müller (Deutschland, 2023)

bis 00:00
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250529231500
VPS 00:00

Butter, Käse oder Puddings: Müller verbirgt sich hinter vielen Marken und ihren Produkten.


Bildauswahl:


Bild 1

Butter, Käse oder Puddings: Müller verbirgt sich hinter vielen Marken und ihren Produkten.


Bild 2

Die Müller-Milch ist ein Profitgarant für den Molkerei-Giganten: Jährlich produziert Müller 100 Millionen Flaschen.


Bild 3

2002 kommt Froop auf den Markt. Was das noch mit einem Fruchtjoghurt zu tun hat, zeigt Produktentwickler Sebastian Lege.


Bild 4

Seit der Markteinführung 1984 ist der "Joghurt mit der Ecke" nicht mehr aus den Supermärkten wegzudenken.


Bild 5

Müller-Milch ist das erste, haltbare Milchmischgetränk mit Geschmack. Aber was steckt wirklich drin?

Übersicht

Food Stories mit Sebastian Lege

Themen

    Details

    Müller gehört zu den 20 größten Molkereien der Welt. Wie wurde aus einer kleinen Dorfmolkerei ein internationaler Lebensmittelgigant? Und zu welchem Preis? Milch, Käse, Molkenpulver: Dahinter steckt die Unternehmensgruppe Theo Müller. Mehrere Millionen Liter Milch verarbeitet der Konzern täglich und macht damit Milliardenumsätze. Anhand von vier Produkten entschlüsselt der Film das Erfolgsgeheimnis von Müller. 1896 als kleine Dorfmolkerei in Aretsried gestartet, ist die Unternehmensgruppe Theo Müller heute ein Big Player auf dem internationalen Milchmarkt: mit 32.300 Beschäftigten, 17 Produktionsstandorten und einem Umsatz von mehr als 8,8 Milliarden Euro in 2022. Das Familienunternehmen steuert nahezu die gesamte Wertschöpfungskette aus eigener Hand - von der Verpackungsherstellung über die Lebensmittelproduktion bis hin zum Transport. Müller verarbeitet täglich nach eigenen Angaben rund 4.660.000 Kilogramm Rohmilch. Die Milcherzeugnisse, Fisch & Feinkost, Dressings und Soßen exportiert die Unternehmensgruppe heute in über 70 Länder - eine Erfolgsgeschichte „made in Germany“. Doch die Unternehmensgruppe steht seit Jahren immer wieder in der Kritik. Der Vorwurf: Steuerflucht, Milchpreisdumping und Verbrauchertäuschung. Viele Produkte des Molkereiriesen sind im Alltag von Verbrauchern allgegenwärtig: als Käse auf der Pizza, Milch für den Kaffee, Snacksoße für den Burger oder Molkenpulver in Säuglingsnahrung. Wie gut die Produkte sind und welche Tricks dahinterstecken, zeigt Produktentwickler Sebastian Lege. Cashcow des Konzerns: die Müllermilch. Sie kam 1983 auf den Markt und war das erste haltbare Milchmischgetränk mit Geschmack. Noch heute steht die Müllermilch als Synonym für die Marke Müller. Ein Jahr später brachte das Unternehmen den Joghurt mit der Ecke heraus. Damals eine echte Innovation, wird der Knickbecher heute von Umweltorganisationen für den zusätzlichen Verpackungsmüll kritisiert. Produktentwickler Sebastian Lege lüftet außerdem das Geheimnis von Froop - einer Fruchtzubereitung, die als cremiger Joghurt mit feinem Fruchtpüree vermarktet wird. Und millionenfach verkauft: der Müller Milchreis. Seit Neuestem auch vegan. Schreibt das Unternehmen seine Geschichte neu?

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Drei. Zwo. Eins. Michl Müller 42 - Die Antwort auf fast alles Die Tricks der Lebensmittelindustrie Löwenzahn Classics
    Drei. Zwo. Eins. Michl Müller42 - Die Antwort auf fast alles

    Riskieren wir genug?

    Die Tricks der Lebensmittelindustrie

    Turbo-Chips, Veggie-Burger & Co.

    Löwenzahn Classics

    Peters Bakterienzoo

    (Fr 9.5. 22:00 Uhr)

    (Fr 9.5. 18:45 Uhr)

    (Mo 12.5. 08:15 Uhr)

    (Do 15.5. 08:00 Uhr)

    TVinfo
    X