Das Geheimnis der verlorenen Atombomben

Nukleare Zwischenfälle der 60er-Jahre (Frankreich, 2018)

bis 20:15
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250528193000
VPS 00:00

US-Soldaten präsentieren eine Wasserstoffbombe, die sie aus dem Meer vor der Küste Andalusiens geborgen haben.


Bildauswahl:


Bild 1

US-Soldaten präsentieren eine Wasserstoffbombe, die sie aus dem Meer vor der Küste Andalusiens geborgen haben.


Bild 2

Einsatzkräfte, die nach verlorenen Atombomben auf kontaminiertem Gelände suchen, werden mit einem Geigerzähler kontrolliert.


Bild 3

Obwohl sie jederzeit auf radioaktive Trümmer stoßen können, tragen die Suchtruppen in den Krisengebieten keine Schutzkleidung.

Themen

    Details

    Der Kalte Krieg erreicht Anfang der 1960er-Jahre seinen Höhepunkt. West- und Ostblock stehen einander feindlicher gegenüber als je zuvor - bis an die Zähne bewaffnet mit Atombomben. Über Spanien und Grönland stürzen amerikanische B52-Bomber mit Wasserstoffbomben an Bord ab. Die Absturzstellen werden radioaktiv verseucht. Bei der Dekontaminierung erhalten die Einsatzkräfte keine Schutzausrüstung - trotz der enormen Strahlenbelastung. Auch nach über 50 Jahren sind die betroffenen Gebiete noch nicht vollständig gereinigt. Freigegebene Dokumente und Akten zeigen heute das Ausmaß des Schadens durch die „Broken Arrows“. Einige der vermissten Bomben wurden bis heute nicht gefunden.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Balearen - Die vier schönen Schwestern Sturm der Liebe Exit Das andere Mallorca (1968)
    Balearen - Die vier schönen Schwestern

    Menorca, die kleine Schwester

    Sturm der LiebeExit

    Family first

    Das andere Mallorca (1968)

    (Mo 26.5. 16:55 Uhr)

    (Mi 21.5. 18:40 Uhr)

    (Sa 24.5. 03:00 Uhr)

    (Fr 30.5. 21:00 Uhr)

    TVinfo
    X