Faszination Blau

Königin der Farben (Deutschland, 2025)

bis 17:40
Kunst und Kultur
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250601164500
VPS 00:00

Übersicht

Wo immer wir uns bewegen, überall begegnet uns die Farbe Blau. Im Alltag genauso wie in der Kunst. Blau ist die Lieblingsfarbe der meisten Menschen weltweit. Warum? Immer wieder, in unterschiedlichen Epochen, spielt Blau eine führende Rolle in der Malerei. Zu den „Meisterwerken in Blau“ zählen Giottos legendärer Freskenzyklus in der Scrovegni-Kapelle von Padua, die Glasmalereien von Chartres, Claude Monets blaue Seerosen, Franz Marcs Pferde oder Yves Kleins radikale Werke. Was fasziniert Künstlerinnen und Künstler an der „Königin der Farben“? Wofür steht Blau und was macht seinen Reiz aus?

Themen

    Details

    Blau ist die Lieblingsfarbe der meisten Menschen weltweit. Doch warum ist das so? Fast überall begegnet man der Farbe Blau. Im Alltag genauso wie in der Kunst. Immer wieder, in unterschiedlichen Epochen, spielt Blau eine führende Rolle in der Malerei. Zu den „Meisterwerken in Blau“ zählen Giottos legendärer Freskenzyklus in der Scrovegni-Kapelle von Padua, die berühmten Glasmalereien von Chartres, Claude Monets blaue Seerosen, Franz Marcs Pferde, Yves Kleins radikale Werke oder auch das Mammutprojekt von Miquel Barceló. Er zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Spaniens und hat die gewaltige Kuppel über dem Sitzungssaal des Menschenrechtsrats am europäischen Sitz der Vereinten Nationen in Genf gestaltet. Als der Saal 2008 eingeweiht wurde, hatte Barceló dort mehr als 35.000 Kilogramm Farbe verarbeitet. Darunter auch einige Kilo Lapislazuli. Das teure Blaupigment wurde im Mittelalter mit Gold aufgewogen. Heute kostet die beste Qualität des zermahlenen Halbedelsteins rund 20.000 Euro pro Kilo. Im Allgäu hat sich eine Farbmühle auf historische Blautöne spezialisiert. Der Familienbetrieb bezeichnet sich selbst als Weltmarktführer. Aber auch die Maltechnik spielt eine große Rolle. Giotto beispielsweise steigerte die Intensität, indem er das blaue Pigment erst auftrug, nachdem die Oberfläche des Freskos bereits getrocknet war. Farben werden vom menschlichen Auge etwa 200-mal schneller wahrgenommen als Zeichen. Was inspiriert Künstlerinnen und Künstler an der „Königin der Farben“? Wofür steht Blau und was macht bis heute seinen Reiz aus?

    Hinweis

    Audiodeskription

    Personen

    Regie:Marion Schmidt


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Unser Sandmännchen plan b Der Südwesten in Farbe - Amateurfilme von 1936 - 1944 Abenteuer Diagnose
    Unser Sandmännchenplan b

    Die Magie der Farben - Natürlich, bunt und gesund

    Der Südwesten in Farbe - Amateurfilme von 1936 - 1944Abenteuer Diagnose

    Ausnahmezustand

    (Fr 16.5. 18:54 Uhr)

    (Do 8.5. 04:45 Uhr)

    (Mo 5.5. 02:45 Uhr)

    (Mi 7.5. 21:00 Uhr)

    TVinfo
    X