Leben an der Nordsee

Dänemark und Schweden
Folge 5

bis 17:30
Land und Leute
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250530164500
VPS 16:45

Der Ort Fjällbacka gilt als einer der schönsten der schwedischen Nordseeküste - der rund 74 Meter hohe Vetteberg prägt das Ortsbild.


Bildauswahl:


Bild 1

Der Ort Fjällbacka gilt als einer der schönsten der schwedischen Nordseeküste - der rund 74 Meter hohe Vetteberg prägt das Ortsbild.


Bild 2

Die Dünenlandschaft prägt die dänische Nordseeküste - berühmt ist die WanderdüneRubjerg Knude.


Bild 3

Dänemarks Strandkutter sind einzigartig - weil die sandige Küste den Bau von Häfenerschwerte, nutzen die Fischer den Strand als Liegeplatz.


Bild 4

Schwedens Schärenlandschaft ist spektakulär - malerische Buchten prägen die Landschaft mit ihren rund 3.000 kleinen Inseln.

Themen

    Details

    An Dänemarks Nordseeküste gibt es spektakuläre Dünenlandschaften, verwunschene Küstenwälder und endlose Sandstrände. Die Fischer nutzen den Strand als Liegeplatz für ihre Boote.Im Norden bei Skagen treffen Skagerrak und Kattegat aufeinander. Dort ziehen im Herbst große Thunfischschwärme vorbei. Nicht weit entfernt: die schwedische Nordseeküste, geprägt von Schären.An Dänemarks Nordseeküste weht selbst in den kurzen Sommermonaten ein frischer Wind. Die Küste ist wegen ihrer Wellen bei Surfern aus ganz Europa beliebt.An Dänemarks Nordspitze verhinderten über Jahrhunderte der lockere Sand und die Dünen, dass richtige Häfen gebaut werden konnten. Fischer nutzen bis heute den Strand als Liegeplatz. Sten Christensen hat hierbei den wohl wichtigsten Job. Als „Windenmann“ bedient er die Seilwinde, mit der die Boote vom Strand aufs Wasser und vom Wasser auf den Strand gezogen werden.Bei Skagen ziehen seit rund zehn Jahren wieder große Thunfischschwärme vorbei. Seit 2017 organisiert der Meeresbiologe Kim Aarestrup einmal im Jahr das große „Thunfisch-Rennen“. Rund 70 Hobbyangler stechen in See, um im Auftrag der Wissenschaft Thunfische zu fangen. Die Tiere bekommen Sender, die den Wissenschaftlern ein Jahr lang wichtige Daten schicken.Nur etwa 60 Kilometer Luftlinie entfernt liegt Schweden. Dort ist das Meer überall, wenn der Skagerrak sich in etwa 3000 Schären auflöst. Diese kleinen Inseln entstanden als Folge der Eiszeit, als die Eismassen sich zurückzogen und die darunter liegenden Gesteinsmassen durch den Druck erodierten.Im malerischen Fjällbacka beginnt Ende September die Hummersaison. Fischer Ingemar Granqvist darf zur legendären Hummerpremiere 40 Fangkörbe im Wasser auslegen - das Fest zur Eröffnung der Saison ist in dem kleinen Ort fast so wichtig wie Weihnachten.

    Hinweis

    Personen

    von:Steven Galling

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    GEO Reportage Der Camping-Check Nordseereport
    GEO Reportage

    Notruf Nordseeküste - Die Robben-Retter

    Der Camping-Check

    Glamping in Dänemark

    Nordseereport

    (Di 27.5. 05:55 Uhr)

    (Do 29.5. 17:15 Uhr)

    (Sa 31.5. 17:15 Uhr)

    TVinfo
    X