Themen
Details
Im zweiten Teil geht es per Heißluftballon über antike Stätten um den Tempel von Luxor und an den fruchtbaren Ufern des
Nils entlang bis zu beliebten Touristenzielen wie dem Wadi Hitan.Abseits des Nils in der Wüste, wo einst nur Karawanenstraßen und Königsgräber lagen, stehen heute große Wind- und Solarparks. Auch die Landwirtschaft Ägyptens erobert immer mehr
Fläche. Das Wasser für ihre riesigen Plantagen wird aus großer Tiefe hochgepumpt.Der zweite Teil von „Ägypten von oben“ beginnt an bekannten Orten wie dem Totentempel der Königin Hatschepsut, dem Tal der Könige und den Tempeln von Medînet Hâbu, Karnak und Luxor. Von dort aus erkundet die
Dokumentation die jetzige Nutzung der ägyptischen Wüste und führt in weniger bekannte Regionen wie das fossilienreiche Wadi Rayan und zu den ältesten Pyramiden in Fayyum.
Hinweis
Personen
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren