Menschen & Mächte

Wieder ein Mensch sein und nicht nur eine Nummer (Österreich)

bis 12:45
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250512115000
VPS 11:50

Im Bild: Anna Hackl hat mit ihrer Familie ausgebrochene Russen versteckt und vor dem sicheren Tod gerettet.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Anna Hackl hat mit ihrer Familie ausgebrochene Russen versteckt und vor dem sicheren Tod gerettet.


Bild 2

Themen

    Details

    Während in Wien Ende April 1945 bereits die provisorische Regierung Renner amtiert, wird im Konzentrationslager Mauthausen noch immer gemordet. Erst am 5.Mai 1945 wird das Lager von amerikanischen Truppen befreit. Mehr als 100.000 Häftlinge unterschiedlichster Nationen wurden dort ermordet. Jene, die Überlebten werden nun von Nummern wieder zu Menschen mit Namen. Wie ist man nach dem Krieg mit dem Gedenken an diese „Todeszone“ umgegangen? Vor allem in der unmittelbaren Umgebung des KZ? Mit eigenen Beobachtungen und eventueller Mitschuld? Denn nicht nur die SS hatte durch Zwangsarbeit und Ausbeutung vom Lager profitiert, auch viele Bewohner der Umgebung, die Lebensmittel oder andere Gebrauchsgüter lieferten, ebenso der an der Donau gelegene Ort Mauthausen. Der Oberösterreicher und ORF-Innenpolitikspezialist Fritz Dittlbacher geht dieser Frage in einer sehr persönlichen, sensiblen Weise nach. Ein neuer bisher wenig beachteter Zugang, den Dittlbacher in dieser „Menschen und Mächte“-Dokumentation gewählt hat.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Frag den Lesch Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit Welt der Tiere Glaubwürdig
    Frag den Lesch

    Der Mensch - ein „sozialer Meteoriteneinschlag“?

    Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

    Reise zum Mars - Eine Reise durch Raum und Zeit

    Welt der Tiere

    Wo sind die Schmetterlinge hin?

    Glaubwürdig

    (Do 8.5. 06:35 Uhr)

    (Fr 16.5. 06:15 Uhr)

    (Sa 17.5. 09:40 Uhr)

    (Sa 31.5. 18:45 Uhr)

    TVinfo
    X