Themen
Details
Der Dialekt-Check
In
Deutschland gibt es sehr viele verschiedene Dialekte, die auch wirklich recht unterschiedlich klingen. Im Süden von Deutschland sagt man zum Beispiel für Hallo „Servus“, in Norddeutschland „Moin“. In dieser Folge checkt Julian, wie die Dialekte in Deutschland entstanden sind und wie sie sich voneinander unterscheiden.
Dafür klebt er mit Sprachforscher Simon eine riesige Deutschlandkarte auf den Boden einer Fabrikhalle und hört sich Dialektbeispiele aus ganz Deutschland an.
Eins wird dabei klar: Egal ob „Fleischpflanzerl“ in Bayern, „Frikadelle“ in Schleswig-Holstein oder „Bulette“ in Sachsen - gemeint ist immer: ein Kloß aus Hackfleisch. Alle Dialekte bezeichnen also das gleiche mit anderen Begriffen und gehören trotzdem zu einer gemeinsamen Sprache: Deutsch.
Warum Dialekte oft so lustig klingen, checkt Julian in einem Tonstudio mit Synchronsprecher Oliver. Der kann zum Beispiel Bayerisch, Hessisch, Schwäbisch oder Rheinländisch täuschend echt nachmachen. Die beiden machen ein Experiment: Sie vertonen ein paar Ausschnitte aus Julians Folgen - im Dialekt.
Auch viele bekannte Bands singen im Dialekt. Mit der bayerischen Blechblas-Band „LaBrassBanda“ um Bandleader Stefan singt Julian seinen
Checker-Song auf Bayerisch: Auf der Bühne, bei einem Konzert vor hunderten Leuten! Wie das wohl klingt?
Hinweis
Julian Janssen entdeckt als „Checker Julian“ neben Tobias Krell und Can Mansuroglu alle Themen, die für die Zuschauer spannend sind und ganz nebenbei die Welt erklären: von der
Achterbahn über Höhlen hin zur Seenotrettung.
Ganz im Stil des Formates ist „Checker Julian“ rasant, aber immer verständlich, neugierig und humorvoll. „Kinder sind großartige und kritische Zuschauer“, sagt Julian Janssen, der seit 2013 Medienwissenschaften und Germanistik in Bayreuth studiert. Schon beim Uni-Radio und -Fernsehen hat er erste journalistische Erfahrungen als Moderator gesammelt. „Ich liebe alles, was mit Film zu tun hat, und habe am meisten Spaß, wenn ich was Neues entdecke. Als Checker kann ich diese Leidenschaften verbinden und den Kindern hoffentlich etwas von dieser Freude mitgeben.“
Ab jetzt wechseln sich Checker Can und Checker Tobi und Checker Julian in den Folgen, die ausgestrahlt werden ab!
Julian Janssen entdeckt als „Checker Julian“ neben Tobias Krell und Can Mansuroglu alle Themen, die für die Zuschauer spannend sind und ganz nebenbei die Welt erklären: von der Achterbahn über Höhlen hin zur Seenotrettung.
Ganz im Stil des Formates ist „Checker Julian“ rasant, aber immer verständlich, neugierig und humorvoll. „Kinder sind großartige und kritische Zuschauer“, sagt Julian Janssen, der seit 2013 Medienwissenschaften und Germanistik in Bayreuth studiert. Schon beim Uni-Radio und -Fernsehen hat er erste journalistische Erfahrungen als Moderator gesammelt. „Ich liebe alles, was mit Film zu tun hat, und habe am meisten Spaß, wenn ich was Neues entdecke. Als Checker kann ich diese Leidenschaften verbinden und den Kindern hoffentlich etwas von dieser Freude mitgeben.“
Ab jetzt wechseln sich Checker Can und Checker Tobi und Checker Julian in den Folgen, die ausgestrahlt werden ab![Bild: 16:9]
Personen
Regie: | Judith Issig |
Kamera: | Hans-Florian Hopfner, Gregor Simbruner |
Musik: | Dieter Holesch, Chris Gall |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren