Kriegsende in Österreich

Die Ostfront (2020)
Folge 1

bis 22:40
Geschichte
  • Untertitel
  • 20250511215000
VPS 21:50

Im Bild: Pressefoto von dem oberösterreichischen Alt-Landeshauptmann und Zeitzeugen Josef Ratzenböck mit Regisseur Christian Hager.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Pressefoto von dem oberösterreichischen Alt-Landeshauptmann und Zeitzeugen Josef Ratzenböck mit Regisseur Christian Hager.


Bild 2

Im Bild: Hermi Schalk wurde als Jugendliche Zeugin eines Todesmarsches im steirischen Hieflau. Ein jüdischer Gefangener wurde dabei vor ihren Augen ermordet. Ein traumatisches Erlebnis, das sie nie vergessen konnte.


Bild 3

Im Bild: Pressefoto von Historikerin Barbara Stelzl-Marx (Wissenschaftlerin des Jahres 2019) und Regisseur Christian Hager.


Bild 4

Im Bild: Die Wienerin Erika Kosnar galt aufgrund ihres jüdischen Vaters als so genannter Mischling zweiten Grades und wurde bis Kriegsende immer wieder schikaniert. Noch kurz vor der Befreiung Wiens wurden ihre Eltern bei einem Bombenangriff schwer verletzt

Themen

    Details

    Der Dokumentarfilm „Kriegsende in Österreich: Die Ostfront“ von Regisseur Christian Hager zeichnet den Zusammenbruch des Nazi-Regimes in den östlichen Bundesländern nach. Mithilfe von seltenen Archivaufnahmen werden die Geschehnisse vom Einmarsch der Roten Armee im März 1945 bis hin zur Gründung einer Provisorischen Staatsregierung unter Karl Renner dokumentiert. Autor und Regisseur Christian Hager hat dazu zahlreiche Interviews mit den letzten verbliebenen Zeitzeugen gedreht. Sie erzählen offen von ihren Erlebnissen, Ängsten und auch Hoffnungen während dieser düsteren Epoche. Außerdem kommen renommierte Experten aus den Bereichen Zeitgeschichte und Politikwissenschaft zu Wort. Einen besonderen Schwerpunkt in diesem Dokumentarfilm bilden die blutige Schlacht um Wien und das Scheitern der Widerstandsaktion „Operation Radetzky“. Erstmals in der österreichischen Fernsehgeschichte lüftet die Dokumentation auch das Geheimnis, wer die riskante „Operation Radetzky“ damals verraten hat. Eine packende und informative Zeitreise durch die letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Christian Hager

    Top-Spielfilm am 11.05.

    Spielfilm

    arte 20:15: Denen man nicht vergibt
    arte
    20:15

    20:15:arte Denen man nicht vergibt

    The Unforgiven, USA 1960

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab....
    Denen man nicht vergibt

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    TVinfo
    X