Mahler - Sinfonie Nr. 1

Deutschland, 1992
bis 22:04
  • HDTV
  • 20250508210000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Jean Pauls Roman „Titan“, in dem ein künstlerisch begabter junger Mann, getrieben von seinem Unvermögen, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden, schließlich verzweifelt Selbstmord begeht, inspirierte Gustav Mahler zu seiner 1. Sinfonie. Die Arbeit fiel Mahler nicht leicht: Er komponierte die Sinfonie zwischen 1887 und 1888, als er als junger Mann Ende zwanzig als Dirigent an der Oper Leipzig arbeitete.
    Die erste Version des Werkes wurde als sinfonische Dichtung in zwei Teilen betrachtet, da sie eine bestimmte musikalische Geschichte erzählt. Diese Originalversion wurde 1898 in Budapest uraufgeführt, aber es kam nicht gut an. Mahler beschloss, sein Werk zu überarbeiten: Er ließ die expressionistischen Titel weg und strich den zweiten Teil (die „Blumine“). Es entstand eine wunderbare Sinfonie voller musikalischer Referenzen. Der erste Teil zitiert eine von Mahlers früheren Kompositionen („Ging heut‘ morgens übers Feld“ aus „Lieder eines fahrenden Gesellen“), der zweite Satz ist ein österreichischer Ländler und der dritte Teil bezieht sich auf eine sehr bekannte Melodie: Bruder Jakob. Alles in allem markiert diese Sinfonie Nr. 1 eine unglaubliche Leistung für einen jungen Komponisten.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Der Mann, der nach der Oma kam Europakonzert 2025 aus Bari Autoren erzählen Böse Wetter - Das Geheimnis der Vergangenheit
    Der Mann, der nach der Oma kamEuropakonzert 2025 aus Bari

    Mit den Berliner Philharmonikern und Riccardo Muti

    Autoren erzählen

    Günter Grass

    Böse Wetter - Das Geheimnis der Vergangenheit

    (Sa 19.4. 20:15 Uhr)

    (Do 1.5. 17:35 Uhr)

    (Fr 25.4. 05:45 Uhr)

    (So 27.4. 01:30 Uhr)

    TVinfo
    X