Übersicht
Der Tierpark Hoegersund ist Schauplatz der siebenteiligen Fernsehserie mit heiteren und bisweilen auch nachdenklichen Geschichten über Menschen und Tiere, Natur und Umwelt und ihre Wechselbeziehungen: Mattkes junger Stellvertreter Klaus Bender bereitet sich auf die Verteidigung seiner Dissertations vor.
Unter den Kollegen erzählt man sich bereits, dass er danach den Tierpark verlassen werde.
Themen
Details
Mattkes junger Stellvertreter Klaus Bender hat die
Arbeit an seiner Dissertation abgeschlossen und bereitet sich auf die Verteidigung vor. Unter den Kollegen erzählt man sich bereits, dass er danach den Tierpark verlassen werde, um seine wissenschaftliche Arbeit am Zoo fortzusetzen. Nur Mattke hat von alldem keine
Ahnung. Er muss einen Lausbubenstreich ausbaden, den ihm sein alter Freund, der Tierpfleger Willi, aus Ärger über
Herrn Kannebier, einen besserwisserischen Stammgast, eingebrockt hat. Wohl wissend, dass Mattke schon seit Jahren vergebens mit den Behörden um einen zweiten Fischotter und eine Zuchtgenehmigung ringt, hat er Herrn Kannebier eingeredet, seine große Spende für die attraktive Umgestaltung des Fischotterbassins zu verwenden. Außerdem muss sich Mattke mit einem alten Schulfreund Benders auseinandersetzen, der vom Aussterben bedrohte Reptilien für sein Terrarium aus dem Naturschutzgebiet entnommen hat. Gerade als ganz überraschend der Forschungsauftrag zur Fischotterzucht eintrifft und der Terrarienliebhaber einlenkt, erreichen den schwer enttäuschten Mattke die Gerüchte vom Weggang Benders.
Hinweis
Letzte Folge der beliebten DDR-Fernsehserie mit Erik S. Klein, Jochen Thomas, Marianne Wünscher und Herbert Köfer.Audiodeskription, [Bild: 4:3]
Personen
Schauspieler: Rolle | Wolfgang Mattke Franziska Mattke Klaus Bender Dr. Mehl Willi Henning Hilde Thugut |
Regie: | Martin Eckermann |
Drehbuch: | Eva Stein |
Kamera: | Helmut Borkmann |
Musik: | Reinhard Lakomy |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren