Die sieben Weltwunder - Mythos und Wahrheit

Deutschland, 2020
bis 07:30
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250519070000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Die sieben Weltwunder der Antike bergen bis heute viele Geheimnisse. Wie phänomenal waren sie? Wie sahen sie wirklich aus? „ZDF-History“ geht auf Spurensuche. Die Idee zu den „Top Sieben“ der antiken Bauwerke stammt aus Griechenland. Nicht nur die Größe, auch ihre prunkvolle Gestaltung und herausragende mythologische Bedeutung machten die Schauplätze schon damals zu magischen Orten.
    Im 2. Jahrhundert vor Christus listet der Schriftsteller Antipatros von Sidon erstmals vollständig die sieben Bauwerke auf, die sich Reisende nicht entgehen lassen sollten: die Statue des Zeus von Olympia, das Grab des Königs Maussolos in Halikarnassos, die hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, der Koloss von Rhodos, der Leuchtturm von Alexandria, der Tempel der Artemis in Ephesos und die Pyramiden von Gizeh. Nur eines der Bauwerke kann die Nachwelt heute noch bestaunen: die gigantischen Grabmäler der Pharaonen in Ägypten. Um 2550 vor Christus errichtet, sind sie die ältesten aller Weltwunder - und haben als Einzige die Zeiten überdauert. Doch auch sie stellen die Wissenschaft weiterhin vor Rätsel, trotz jahrzehntelanger Forschung.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eternal You - Vom Ende der Endlichkeit Tatort Steinzeit Roms Rache - Die Schlacht im Harz Ancient Apocalypse
    Eternal You - Vom Ende der EndlichkeitTatort Steinzeit

    Deutschland vor 7000 Jahren

    Roms Rache - Die Schlacht im HarzAncient Apocalypse

    Die Maya

    (Mo 28.4. 23:35 Uhr)

    (Mo 28.4. 13:30 Uhr)

    (Mi 30.4. 07:00 Uhr)

    (Do 1.5. 06:15 Uhr)

    TVinfo
    X