Junge Männer und Frauen schließen sich zu Gangs zusammen, die sich gegenseitig bekriegen.
Bildauswahl:

Junge Männer und Frauen schließen sich zu Gangs zusammen, die sich gegenseitig bekriegen.

Es gab sie wirklich: Die Peaky Blinders entstanden schon um die 1890er Jahre, vor der Zeit, in der die berühmte Fernsehserie spielt.

Symbolbild: Die echten Peaky Blinders gab es wirklich. Aus jungen Männern in Birminghams Armenvierteln wurden Kleinkriminelle.

Wo die Industrialisierung die Weltwirtschaft revolutioniert ist das Leben hart.

Auch Frauen spielten ihre Rolle bei den Peaky Blinders. Auch sie schreckten vor Gewalt nicht zurück.

Steven Knight, Autor der Fernsehserie Peaky Blinders

Kinder, die im Elend der Arbeiter leben, schließen sich als Jugendliche den Peaky Blinders an.

Carl Chinn, Historiker und Autor. Chinns Urgroßvater gehörte den Peaky Blinders an.
Themen
Details
Mehr als eine Legende - die echten Peaky Blinders treiben in den 1870er-Jahren ihr Unwesen in Birmingham. Die Jugend
gangs sind das Schreckgespenst des Viktorianischen Zeitalters. Die hoffnungslosen Raufbolde der verarmten Arbeiterklasse Englands organisieren sich in Gangs. Straßenkämpfe sind an der Tagesordnung. Vor ihrer Gewalt ist niemand sicher - nicht mal die
Polizei. Trotzdem werden die Ganoven später zum Kult. Die Peaky Blinders - eine Gang skrupelloser Schläger und Krimineller, die sich mit ihrem ganz eigenen modischen Stil von der Masse abheben. Sie leben in einer Welt voller Armut, Krankheit und Diskriminierung, die Arbeitsbedingungen sind hart, und es gibt keine Aussicht auf Verbesserung. So ikonisieren sie sich selbst - die Gang gibt ihnen das Gefühl, zu etwas Größerem zu gehören, mit dem sie sich identifizieren. Den frühen Peaky Blinders geht es noch nicht um Geld. Was sie wollen, ist Status. Und dazu gehört die rücksichtslose Verteidigung der eigenen Straßenzüge. Nicht nur Männer gehören dazu, auch Frauen und Mädchen zieren sich nicht vor einem Kampf. Aggressiv, brutal und mit viel modischem Stil: So inszenieren sich die frühen Peaky Blinders und füllen die Zeitungen ihrer Zeit. Auf den Spuren der Gang zeichnen namhafte Historiker die Biografien der ersten Peaky Blinders nach - und wie sie den Grundstein des organisierten Verbrechens im Vereinigten Königreich legen. Der Doku-Zweiteiler „The real Peaky Blinders“ enthüllt die historischen Hintergründe der Kultgangster - von ihrem
Aufstieg bis zu ihrem Niedergang.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren