Im Bild: Marlies Raich in der Wand.
Bildauswahl:

Im Bild: Marlies Raich in der Wand.

Im Bild: Die kleine Eremitage Maria Blut.



Im Bild: Marlies Raich und Bergführer Tom Rabl.

Im Bild: Biobauer Toni Baldauf mit Marlies Raich.

Im Bild: Radfahren, Kitzbüheler Horn.

Im Bild: Bruder Raimund von der Thannen und Marlies Raich im Gespräch.

Im Bild: Der lokale Bike-Profi Alexander Stöckl.


Im Bild: Marlies Raich beim Absprung.

Im Bild: Marlies Raich beim Klettern.

Im Bild: Peter Brandstätter Bergführer aus Kitzbühel.

Im Bild: Maria Jong Bauhofer und Marlies Raich.

Im Bild: Marlies Raich beim Klettern.

Im Bild: Fallschirmsprung.
Themen
Details
Der Wilde Kaiser ist einer der markantesten und beeindruckendsten Gebirgszüge Tirols - ein viele Millionen Jahre altes Ge
stein aus Dolomit und Kalkstein, geschichtsträchtig und legendenumwoben. Die ehemalige Skirennläuferin und zweifache Weltmeisterin Marlies Raich besucht die von Vielfalt und Gegensätzen durchwobene Region am Fuße des sogenannten Koasa, wie ihn die Einheimischen nennen.Wie kaum ein anderes Bergmassiv übt er seit jeher eine unvergleichliche Anziehungskraft auf Alpinisten aus.
Ein Ort, an dem Klettergeschichte geschrieben wurde und Pioniere wie Dülfer, Buhl oder Habeler ihre Spuren im Stein hinterließen. Fernab zahlreicher Möglichkeiten für waghalsige Bergsportler bezaubert die Umgebung mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. So wirkt das Kaiserbachtal mit seinen urigen
Almhütten und den wildromantischen Bachläufen wie eine Filmkulisse. Das dortige, über 10.000 Hektar große Naturschutzgebiet ist Heimat für Gämsen,
Schmetterlinge, seltene Spinnen sowie für über 900 Pflanzenarten.Für mehr Nervenkitzel sorgt die nahe gelegene Teufelsgasse. Bei einer Durchwanderung in teils schwindelerregender Höhe erkennt man ihren mystischen, nahezu unheimlichen Charakter. Der Sage nach hat der Teufel hier persönlich ein gassenähnliches Labyrinth in den Felsen geschlagen und damit Sünder in die Irre geleitet. Und noch heutzutage lassen sich in den Felswänden Jahrhunderte alte Einritzungen und Zeichen entdecken.Filmischer Höhepunkt dieser „Land der Berge“-Neuproduktion ist ein Rundflug um die Kitzbüheler Alpen, gefolgt von einem atemberaubenden Tandemsprung aus über 4.000 Metern Höhe von Marlies Raich.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren