Natur nah

Die Jahreszeiten im Klimawandel

bis 06:00
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250522053000
VPS 00:00

Themen

    Details

    Frühlingserwachen: Pflanzen sprießen, Blumen blühen, für Frösche und viele andere Tiere beginnt die Paarungszeit. Aber wie „wissen“ Pflanzen und Tiere, dass es nun dafür Zeit ist? Im Chronobiotron-Labor in Straßburg versuchen Wissenschaftler:innen diese Mechanismen zu entschlüsseln. Seit einigen Jahren beobachten Klimaforscher:innen, dass der Frühling in Mitteleuropa messbar früher beginnt.
    Dies scheint ein Symptom des Klimawandels zu sein. Welche Folgen hat das für die Tier- und Pflanzenwelt? Forscher:innen untersuchen in einer Langzeitstudie in den Alpen, wie ein verfrühter Frühling das Ökosystem aus dem Takt bringen kann.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Mit dem Frühling durch Europa Wildnis Europa Faszination Europa Ein Sommer am Bodensee
    Mit dem Frühling durch Europa

    Vom Mittelmeer in die Alpen

    Wildnis Europa

    Das Mufflon

    Faszination Europa

    Wildnis Stadt

    Ein Sommer am Bodensee

    (Fr 18.4. 12:10 Uhr)

    (Do 24.4. 16:55 Uhr)

    (Do 24.4. 20:55 Uhr)

    (Fr 18.4. 20:15 Uhr)

    TVinfo
    X