Abenteuer Wildnis

Der Fjord in den Bergen - Ein Jahr am Vilsalpsee (Deutschland, 2010)

bis 11:45
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250530110000
VPS 11:00

Übersicht

Der Vilsalpsee liegt am Ende eines vom Gletscher ausgeformten Tales. Dichter beschreiben ihn als einen der schönsten Bergseen Tirols. Eine besondere Vielfalt von seltenen Tier- und Pflanzenarten zeichnet dieses Naturschutzgebiet aus.

Themen

    Details

    Eingebettet ist er zwischen steilen Hängen und tiefblau wie ein Fjord - der Vilsalpsee. Um ihn ranken sich viele Sagen. Dichter beschreiben ihn sogar als einen der schönsten Bergseen Tirols, umrahmt von majestätischen Bergen mit einer charakteristischen Fauna und Flora. Der Vilsalpsee liegt am Ende eines vom Gletscher ausgeformten Tals. Die Grenze des dortigen Naturschutzgebiets verläuft über die schroffen Gipfel der Schochenspitze (2.069 m) hinüber zum bayerischen Rauhorn (2.241 m) und über die Spitze des Tiroler Gaishorns (2.247 m). Auf den Almwiesen blühen Frauenschuh, Türkenbund und stengelloser Enzian, in den feuchten Schluchtwäldern lebt der Alpensalamander, die alpinen Matten werden von Gämsen und Murmeltieren bevölkert. Gegen Ende des Jahres kommt es in den Bergwäldern zu einem Naturschauspiel der besonderen Art, zur Hirschbrunft. Gefilmt wird aus drei Perspektiven: Aus der Sicht eines Steinadlers von ganz weit oben, auf Augenhöhe mit den Tieren, die rund um den See leben, und aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive, der unter der Wasseroberfläche des tiefblauen, kalten Sees. Zeitrafferaufnahmen illustrieren das Wetter im Jahresverlauf mit all seinen Kapriolen und Überraschungen.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens Leben an der Nordsee Magie der Fjorde Wasserparadiese in Europa
    Mit dem Zug entlang der Fjordküste NorwegensLeben an der Nordsee

    Norwegens Küsten und Fjorde

    Magie der FjordeWasserparadiese in Europa

    Die Tatra-Bergseen

    (Fr 18.4. 17:50 Uhr)

    (Mi 16.4. 05:05 Uhr)

    (So 13.4. 20:15 Uhr)

    (So 27.4. 21:00 Uhr)

    TVinfo
    X