Bildauswahl:


Von links: Luise Schaller (Carin C. Tietze), Christian Schaller (Wilfried Labmeier) und Bernadette König (Sissy Höfferer).

Von links: Hans Riedl (Erich Hallhuber jun.) und Andi Schaller (Florian Fischer).

Von links: Bernadette König (Sissy Höfferer) und Luise Schaller (Carin C. Tietze).


Von links: Andi Schaller (Florian Fischer), Luise Schaller (Carin C. Tietze), Kriminalhauptkommissar Ivo Batic (Miroslav Nemec), Bernadette König (Sissy Höfferer) und Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl).

Von links: Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), Kriminaloberkommissar Carlo Menzinger (Michael Fitz) und Kriminalhauptkommissar Ivo Batic (Miroslav Nemec).

Von links: Kriminaloberkommissar Carlo Menzinger (Michael Fitz) und die beiden Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec).

Von links: Professor Kratzer (Michael Degen) und die beiden Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec).

Die beiden Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec, links).

Von links: Hans Riedl (Erich Hallhuber jun.), Andi Schaller (Florian Fischer), Bernadette König (Sissy Höfferer) und Luise Schaller (Carin C. Tietze).
Übersicht
Luise (Carin C. Tietze), ihr Mann
Christian (Wilfried Labmeier) und ihre Schwester Bernadette (Sissy Höfferer) arbeiten als fleißige „Standler“ auf dem Viktualienmarkt. Doch als Christian an einer Baustelle vorbeifährt, muss er fürchten, dass ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit sie einholen wird - denn dort wurde ein Skelett gefunden. Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) stehen vor der schier unlösbaren
Aufgabe, die über zwanzig Jahre alte Tat aufzuklären.
Themen
Details
Sommer 1978. Christian, Luise und Bernadette rasen nach einem Discobesuch angetrunken durch die Nacht. Sie halten an und nehmen einen Tramper mit. Winni macht sich auf dem Rücksitz an Luise heran. Christian verliert die Kontrolle, der Wagen fliegt aus der Kurve und überschlägt sich. Winni ist schwer verletzt. In ihrer Panik vertuschen die drei den Unfall. Winni stirbt und wird in der Morgendämmerung begraben.
Viktualienmarkt heute. Christian und Luise haben geheiratet, zusammen mit Bernadette erwirtschaften sie inzwischen ihren Lebensunterhalt als brave Standler auf dem idyllischen Münchner Obst- und Gemüsemarkt. Doch der Unfall von damals überschattet das Leben der drei Standlleute. Luises Ehe ist unglücklich, Christian trinkt. Bernadette hat heimliche Spielschulden. Da wird bei Bauarbeiten an der Bundesstraße zur Wallfahrtskirche von „Maria Gnaden“ das Skelett von Winni gefunden. Die Münchner Kriminalhauptkommissare
Franz Leitmayr und Ivo Batic stehen vor der schier unlösbaren Aufgabe, anhand der Knochenfunde die Umstände seines Todes zu ermitteln. Franz Leitmayr beauftragt Prof. Kratzer, einen renommierten Pathologen, mit der Spurenanalyse. Ivo Batic hält nichts von der Koryphäe Kratzer und konzentriert sich neben der mühsamen Recherchearbeit auf seine Kochkünste. Er will Mitglied in Münchens angesehenem „Club der Topfgucker“ werden. Natürlich ersteht Batic die besten Zutaten am Viktualienmarkt. Aber trotz der allseits gegenwärtigen Unterstützung vonseiten Carlo Menzingers scheint Batics Ziel in immer weitere Ferne zu rücken. Wäre da nicht Leitmayrs Hang, genauer hinzuschauen, Gerüche und Gerüchte zu erschnüffeln ...
Hinweis
Audiodeskription
Personen
Schauspieler: Rolle | Ivo Batic Franz Leitmayr Bernadette König Luise Schaller Carlo Menzinger Andreas Schaller Hans Riedl Prof. Kratzer Christian Schaller Pfarrer Koschel |
Regie: | Berthold Mittermayr |
Kamera: | Gerhard Hierzer |
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren