Die Wahrheit über Bio-Gärtnern

2021
bis 21:45
Pflanzen
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250519210000
VPS 21:00

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Tomaten.


Bildauswahl:


Bild 1

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Tomaten.


Bild 2

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Tomaten.


Bild 3

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Schaugarten Arche Noah.


Bild 4

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Wurmfarm.


Bild 5

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Gabriele Moder in ihrem Garten.


Bild 6

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Kohl und Salat.


Bild 7

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Alfred Grand.


Bild 8

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Gabriele Moder.


Bild 9

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Angelika Ertl.


Bild 10

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Tomate.


Bild 11

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die Firma "easy-cert-services" hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht. Im Bild: Gelbe Tomaten.

Übersicht

Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Erde, Düngemittel, aber auch Gartenhilfsmittel wie etwa biologische Spritzmittel - ohne diese Bestandteile kommen kein Gärtner und keine Gärtnerin aus. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen?

Themen

    Details

    Bio-Garteln boomt, seitdem immer mehr Menschen wenigstens im eigenen Garten keine Chemie und kein Gift haben wollen. Doch nicht alles, was Bio ist, ist also auch nachhaltig und damit ökologisch. Erde, Düngemittel, aber auch Gartenhilfsmittel wie etwa biologische Spritzmittel - ohne diese Bestandteile kommen kein Gärtner und keine Gärtnerin aus. Aber wie sicher kann man sein, hier wirklich zu ökologisch Unbedenklichem zu greifen? Zum Beispiel widerspricht Torfabbau den Bemühungen für Klimaschutz. Das Ersatzmaterial für Torf wiederum, nämlich Kokosfasern, hat lange Transportwege und damit einen großen ökologischen Fußabdruck. Gestalter Alfred Schwarz hat sich in der Welt der Bio-Garten-Produkte umgesehen, die bei näherer Betrachtung komplexer ist, als es zunächst den Anschein hat. Die produzierenden Firmen bringen immer wieder neue Produkte auf den Markt, die biologisch, abbaubar und nachhaltig sein sollen. Kann sein, kann aber auch nicht sein. Die Firma „easy-cert-services“ hat für biologisches Gärtnern ein eigenes Gütesiegel entwickelt. Doch Kontrollen der Produktionsweisen, wie sie bei Bio-Lebensmitteln selbstverständlich sind, gibt es hier in dieser Form nicht.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Schnittgut. Alles aus dem Garten Sturm der Liebe Hierzuland Natur im Garten
    Schnittgut. Alles aus dem Garten

    Grüne Wände, Insektenfreundlich gärtnern, Wildbeerenhecke

    Sturm der LiebeHierzuland RP

    Die Donastraße in Wendelsheim

    Natur im Garten

    (Di 13.5. 15:30 Uhr)

    (Di 13.5. 07:40 Uhr)

    (Sa 10.5. 18:08 Uhr)

    (Sa 17.5. 15:05 Uhr)

    TVinfo
    X