Wie lebt man anderswo? (1959)

Eine Umschau in fünf europäischen Ländern (Deutschland, 1959)

bis 23:40
Dokumentation
  • Schwarz-weiß Sendung
  • 20250517223000
VPS 22:30

Was verdient Ende der 50er-Jahre ein Arbeiter in den großen Städten Europas? Und wie viel junge weibliche Angestellte in diesen Metropolen? Antworten auf diese Fragen gibt der Film von Horst Dallmayr aus dem Jahr 1959. Der Arbeiter in London verdiente damals sehr viel mehr als z. B. der in Mailand oder München. Aber wie sah diese Arbeit konkret aus? Konnte man sich von dem Geld nur ein Zimmer, eine Wohnung oder gar ein kleines Häuschen leisten? Was machten die Menschen in Ihrer Freizeit?


Bildauswahl:


Bild 1

Was verdient Ende der 50er-Jahre ein Arbeiter in den großen Städten Europas? Und wie viel junge weibliche Angestellte in diesen Metropolen? Antworten auf diese Fragen gibt der Film von Horst Dallmayr aus dem Jahr 1959. Der Arbeiter in London verdiente damals sehr viel mehr als z. B. der in Mailand oder München. Aber wie sah diese Arbeit konkret aus? Konnte man sich von dem Geld nur ein Zimmer, eine Wohnung oder gar ein kleines Häuschen leisten? Was machten die Menschen in Ihrer Freizeit?


Bild 2

Was verdient Ende der 50er-Jahre ein Arbeiter in den großen Städten Europas? Und wie viel junge weibliche Angestellte in diesen Metropolen? Antworten auf diese Fragen gibt der Film von Horst Dallmayr aus dem Jahr 1959. Der Arbeiter in London verdiente damals sehr viel mehr als zum Beispiel der in Mailand oder München. Aber wie sah diese Arbeit konkret aus? Konnte man sich von dem Geld nur ein Zimmer, eine Wohnung oder gar ein kleines Häuschen leisten? Was machten die Menschen in Ihrer Freizeit?

Themen

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 17.05.

    Spielfilm

    ARD - Das Erste 01:30: So viel Zeit
    ARD - Das Erste
    01:30

    01:30:ARD - Das Erste So viel Zeit

    Deutschland 2018

    ARD - Das Erste, 01:30-03:03 Uhr

    Jeder Tag zählt! Was nach einem abgedroschenen Kalenderspruch klingt, wird für den Musiklehrer Rainer unfreiwillig zum Lebensmotto. Durch den Kopf des Mittfünfzigers frisst sich ein Gehirntumor und gibt ihm bestenfalls noch ein Jahr. Die Bestandsaufnahme seines bisherigen Daseins fällt wenig berauschend aus: Bei seiner Ex-Frau Brigitte gibt es kein Zurück, für seinen Sohn Daniel ist er...
    So viel Zeit
    00:50
    20:15

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    TVinfo
    X