Sudan: Ein Krankenhaus im Schatten des Krieges

Deutschland, 2025
bis 23:50
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • 20250520225500
VPS 00:00

Chirurgische Assistentin Nidal Difan


Bildauswahl:


Bild 1

Chirurgische Assistentin Nidal Difan


Bild 2

Der chirurgische Assistent und ehemalige ?Sudan People's Liberation Movement?-Soldat Aziz Burma im OP des Krankenhauses in Lwere


Bild 3

Patientin Asra Anur und ihr Sohn Abo im Krankenhaus von Lwere in den Nuba-Bergen


Bild 4

Mutter mit einem unterernährten Kind, das im Cap-Anamur-Krankenhaus von Lwere in den Nuba-Bergen behandelt wird

Übersicht

Seit April 2023 versinkt der Sudan im Bürgerkrieg um die Kontrolle des drittgrößten afrikanischen Landes - auf Kosten der Zivilbevölkerung. 25 Millionen Menschen leiden unter Hunger; zwölf Millionen sind bereits vertrieben. Hunderttausende haben Zuflucht in den abgelegenen Nubabergen gesucht, weil hier weniger intensiv gekämpft wird. In einem der wenigen Krankenhäuser versuchen ein Chirurg und sein Team die medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten. Der beobachtende Blick dieser Dokumentation macht die menschliche Dimension hinter der weltweit größten humanitären Krise erfahrbar.

Themen

    Details

    Seit Jahrzehnten werden die Bewohner der Nubaberge im Sudan von der islamistischen Regierung in der Hauptstadt Khartum unterdrückt. Bis heute gibt es in der abgelegenen Region im Süden des Landes weder asphaltierte Straßen noch ein Mobilfunknetz - und vor allem kaum medizinische Versorgung. Doch ein Krankenhaus trotzt seit fast 30 Jahren allen Widrigkeiten.Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs im April 2023 hat sich die Situation dramatisch verschärft. Der Konflikt hat zwölf Millionen Menschen vertrieben. Hunderttausende von ihnen sind in die Nubaberge geflohen. Die Front ist nicht weit, doch bislang blieb die Region weitgehend verschont. Dem Hunger aber, der mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung bedroht, können die Menschen auch dort nicht entkommen.Die Dokumentation begleitet Joseph Yacoub in seinem Alltag als Leiter eines Krankenhauses. Er ist der einzige Chirurg weit und breit. Hunderte Patienten strömen täglich in das Krankenhaus: hochschwangere Frauen, verwundete Kämpfer, Mütter mit ihren unterernährten Kindern. Nicht allen von ihnen kann geholfen werden.Sein Handwerk hat Joseph am OP-Tisch gelernt und er gibt sein Wissen weiter: an Nidal Difan, die die erste Chirurgin der Nubaberge werden will, und an Aziz Burma, einen ehemaligen Soldaten. Joseph hofft, dass die beiden eines Tages seine Arbeit fortführen werden.Diese Dokumentation beleuchtet einen nicht enden wollenden Krieg, der die Lebenswege der Menschen zeichnet. Sie alle ringen um eine Zukunft, in der der Krieg nur noch ein weit entferntes Grollen ist.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Carl Gierstorfer


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Stadt Land Kunst
    Stadt Land Kunst

    Joseph Beuys‘ Rhein / Bretagne / New Mexico

    (Do 29.5. 13:15 Uhr)

    TVinfo
    X