Der Traum vom Fliegen

Größenwahn und Machtkampf (Deutschland / Frankreich / Großbritannien, 2021)

bis 17:50
Luftverkehr
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250529164500
VPS 00:00

Jürgen Raps ist ein ehemaliger Chefpilot der Lufthansa und gehört zu den ersten vier Piloten weltweit, die für den Airbus A380 die Musterberechtigung erwerben.


Bildauswahl:


Bild 1

Jürgen Raps ist ein ehemaliger Chefpilot der Lufthansa und gehört zu den ersten vier Piloten weltweit, die für den Airbus A380 die Musterberechtigung erwerben.


Bild 2

Noch weit bis in die 70er Jahre hinein umgibt das Fliegen ein Hauch von Exklusivität: Das verkörpern auch die Stewardessen.


Bild 3

Sie alle können eine Geschichte erzählen, von ihren Reisen oder ihren Militäreinsätzen: Einige Maschinen sind auf dem Flugzeugfriedhof nur zwischengeparkt, andere dienen als Ersatzteillager und wieder anderen droht die Verschrottung.


Bild 4

Auf einem gigantischen Gelände in der Wüste Arizonas warten altgediente Riesen der Luftfahrt auf ein ungewisses Schicksal. Hier entstand nach 1945 der größte Boneyard seiner Art.

Übersicht

Die Geschichte der Luftfahrt ist ein immerwährender Wettlauf. Flugzeuge wurden zu zerstörerischen Waffen - aber auch zu einem Transportmittel, das Menschen weltweit miteinander verbindet. Der zweite Teil der Dokumentation zeichnet die Entwicklung der Luftfahrt nach: vom Zweiten Weltkrieg bis zu den Herausforderungen der Gegenwart.

Themen

    Details

    Nie zuvor beherrschten mehr Flugzeuge den Himmel als im Zweiten Weltkrieg. Es ist die grausame Geschichte von Kamikazefliegern, von „Stukas“ und Jagdflugzeugen - aber auch von technischen Meilensteinen wie der Erfindung des Strahltriebwerks, das die Luftfahrt revolutionierte. Düsenjets konnten fortan in Schallgeschwindigkeit fliegen.Auch die Passagierluftfahrt entwickelte sich rasant: In den späten 1940er-Jahren dominierten noch Propellermaschinen den Himmel, und nur wenige Menschen konnten sich eine Flugreise leisten. Doch das sollte sich bald ändern. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde das Flugzeug zu einem nahezu alltäglichen Fortbewegungsmittel. Mit der Einführung des legendären Jumbos, der Boeing 747, fanden plötzlich rund 600 Menschen in einem Flugzeug Platz. Später folgte der Airbus A380 - mit einer maximalen Kapazität von bis zu 853 Passagieren.Prognosen zufolge könnte sich die Anzahl der Flugzeuge am Himmel in den kommenden Jahren verdoppeln. Gleichzeitig gilt das Fliegen als eine der klimaschädlichsten Formen des Reisens. Die Luftfahrt steht heute vor einer ihrer größten Herausforderungen: Wird es gelingen, künftig emissionsfrei zu fliegen?Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine informative und facettenreiche Reise durch die Geschichte der Luftfahrt. Expertinnen und Experten ordnen historische Entwicklungen ein und zeigen, wie sehr sich das Fliegen im Lauf der Zeit verändert hat.

    Hinweis

    Online verfügbar von 28/05/2025 bis 09/08/2025

    Personen

    Regie:Tanja Dammertz, Anja Kindler

    2 weitere Sendetermine



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Die Erde - Entstehung des Lebens Die Bergretter plan b
    Die Erde - Entstehung des Lebens

    Atmosphäre

    Die Bergretter

    Auf der Kippe (2)

    plan b

    Fehler erwünscht - Die Kunst vom richtigen Scheitern

    (Do 15.5. 11:15 Uhr)

    (Di 20.5. 02:05 Uhr)

    (Do 22.5. 04:45 Uhr)

    TVinfo
    X