Thema

Österreich
bis 21:59
Zeitgeschehen
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250505212000
VPS 21:20

Themen

    Details

    Umstrittener Hundesport - Aus für privates Beiß- und AngriffstrainingEine Hundehalterin und ihre beiden Söhne wurden am Wochenende in einer Wohnung in Wien von ihrem vierjährigen Pitbull verletzt. Immer wieder sorgen solche Beißattacken von aggressiven Hunden für Aufregung und Angst. Seit dem 15. April dieses Jahres ist das private Beiß- und Angriffstraining in Österreich verboten. „Bereits bisher galt das Scharfmachen von Hunden als Quälerei“, sagt Jürgen Stadler von der Pfotenhilfe Lochen. Der Tierschützer gehört zu einer Allianz von elf führenden Organisationen, die das Verbot des privaten Schutzhundetrainings verlangt haben. Die Dachorganisation des Hundewesens, der Kynologenverband, warnt jetzt davor, dass entsprechende Rassen nun keine artgerechte Beschäftigungsmöglichkeit mehr hätten und sich der „Sport“ in den Untergrund verlagern könnte. Markus Waibel berichtet.Blackout in Österreich - Was tun, wenn das Licht ausgeht?„Wir haben ein Notstromaggregat, das die Wasserversorgung sichert und Selbsthilfebasen, wo die Menschen im Krisenfall kochen können. Innerhalb von zwei Stunden können wir einen Notfallplan aktivieren“, sagt Josef Ober, Bürgermeister von Feldbach. Die südoststeirische Gemeinde wurde gerade vom Rechnungshof für ihre vorbildliche Blackout-Vorsorge gelobt. Doch nicht überall in Österreich existiert ein derart umfassendes Sicherheitsnetz für den Fall, dass der Strom über längere Zeit ausfällt. In Spanien hat sich gerade gezeigt, wie schnell in so einer Situation Chaos ausbrechen kann und wie verwundbar unsere hochtechnisierte Zivilisation ist. Susanne Kainberger und Markus Waibel haben recherchiert, worauf es im Ernstfall ankommt und wie groß die Gefahr eines Blackouts bei uns überhaupt ist.Monkeys Of Earth - eine inklusive Band aus Wien„Man muss sich auf der Bühne gehen lassen. Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, dass uns 3.000 Menschen ausbuhen“, sagt der Bassist Ron Pfennigbauer vor dem Auftritt in der Wiener Arena. Von den fünf Musikerinnen und Musikern haben drei eine Behinderung. Die Sängerin Manuela Hauer singt zu den Coversongs, die die Band spielt, nie den gleichen Text, sondern immer, was ihr gerade in den Sinn kommt. Keyboarderin Laura Rambossek ist blind. „Die Songs lerne ich nur durchs Zuhören und Nachspielen. Die sind ja nicht so kompliziert wie Beethoven oder Chopin“, so die Studentin des klassischen Klaviers. Beim Publikum weicht die anfängliche Überraschung schnell der Begeisterung. Anlässlich des „Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am 5. Mai porträtieren Andrea Poschmaier und Pia Bichara für THEMA die Band, die Protest lebt und zeigt, was gemeinsam möglich ist.

    Hinweis


    10 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 05.05.

    Spielfilm

    arte 22:30: Buffalo Bill und die Indianer
    arte
    22:30

    22:30:arte Buffalo Bill und die Indianer

    Buffalo and the Indians, or Sitting Bull‘s History Lesson, USA 1976

    arte, 22:30-00:30 Uhr

    In den 1880er Jahren tourt der ehemalige Bisonjäger William Frederick Cody - bekannt als Buffalo Bill - mit seiner Wild-West-Show durch die USA. Nun will er die legendäre Schlacht am Little Big Horn nachstellen, sie aber zugunsten des Verlierers General Custer umschreiben. Der siegreiche Sioux-Häuptling Sitting Bull soll in der Manege zum Narren gemacht werden - doch der hat eigene Pläne.In...
    Buffalo Bill und die Indianer
    23:55
    01:25

    TVinfo
    X