Wiener Lebensadern - Wie alles begann

bis 09:30
Dokumentation
  • 20250502084000
VPS 08:45

Themen

    Details

    Die Dokumentation erzählt die faszinierende Entwicklung der Wiener Infrastruktur in den letzten 80 Jahren - von den Trümmern des Zweiten Weltkriegs bis zur modernen Metropole. Nach 1945 stand Wien vor enormen Herausforderungen: zerstörte Gebäude, blockierte Straßen und eine schwer beschädigte Versorgungsinfrastruktur prägten das Stadtbild.
    Der Wiederaufbau begann sofort, unterstützt durch internationale Hilfe, insbesondere den Marshallplan, der die wirtschaftliche Erholung der Stadt beschleunigte. In den 1950er-Jahren setzte das Wirtschaftswunder ein, neue Wohnsiedlungen entstanden, und Wien etablierte sich erneut als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Europas. Die Einführung der U-Bahn ab den 1970er-Jahren war ein Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr, der bis heute kontinuierlich ausgebaut wurde. Auch die Energieversorgung durch Fernwärme, die in den 1960er-Jahren eingeführt wurde, spielte eine entscheidende Rolle für die Modernisierung der Stadt. Die Dokumentation zeigt, wie visionäre Projekte und technologische Fortschritte Wien nachhaltig verändert haben und welche Herausforderungen die Zukunft bringt.

    Hinweis



    TVinfo
    X