Dieses Rind war wochenlang auf einem Frachter von Brasilien in die Türkei unterwegs. Jetzt auf einem LKW hat das erschöpfte Tier noch einmal einen Transport durch die Türkei vor sich.
Dieses Rind war wochenlang auf einem Frachter von Brasilien in die Türkei unterwegs. Jetzt auf einem LKW hat das erschöpfte Tier noch einmal einen Transport durch die Türkei vor sich.
Ein Masthähnchen auf einem LKW, der letzte Weg des Tieres zur Schlachtung. Nur vier Wochen Mast liegen hinter dem Hähnchen. Etwa 600 Millionen werden jedes Jahr in Deutschland gegessen. Etwa zwanzig Millionen überleben schon die vierwöchige Mast nicht.
Stefan de Keersmaecker ist Sprecher der EU-Kommission in Brüssel. Er sagt zum Vorschlag der EU für eine neue Tiertransport-Richtlinie: "Die neuen Vorschriften werden die Situation der Tiere auf Transporten verbessern." Aber auch: "Ein Exportverbot von Tieren aus der EU in Drittstaaten ist nicht vorgesehen". Zugleich weist er darauf hin: "Die Transportverordnung gilt für alle Tierarten, soll also Rinder gleichermaßen wie Geflügel schützen".
Ein totes Masthähnchen in einem Transportkäfig auf einem LKW. Etwa 600 Millionen Hähnchen werden jedes Jahr in Deutschland transportiert. Diese Transporte verstoßen häufig gegen das Tierschutzgesetz. Bereits die Verladung in Ställen in Kisten stellt dabei ein Problem dar. Etwa 20 Millionen Hähnchen in Deutschland überleben jedes Jahr schon die etwa vierwöchige Mast nicht.
Dr. Zoe Mayer auf einer Konferenz der Grünen zum Thema Tiertransport in Berlin. Sie ist Mitglied des Bundestages und setzt sich engagiert für ein novelliertes, verbessertes deutsches Tierschutzgesetz ein. Sie sagt: "Wir brauchen ein neues Tierschutzgesetz in Deutschland, das die ganze Kette einschließt und die Tiere wirksam vom Stall bis in die Schlachthöfe schützt".
Ein Beamter eines niedersächsischen Veterinäramtes. Zusammen mit der Polizei führen die Veterinärämter im Raum Oldenburg eine Autobahnkontrolle von Tiertransporten durch. Über die Hälfte der Transport wird -wie schon bei früheren Kontrollen- aus verschiedenen Gründen beanstandet.
Barrierefrei: Der Kopf eines stark verschmutzten Rindes auf einem LKW ist zu sehen. Das Tier schaut uns an. Es wurde per Schiff aus Brasilien in die Türkei transportiert, dort entladen und wird jetzt auf einem LKW durch die Türkei weiter verfrachtet. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Renate Künast ist Sprecherin der Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Ernährung der Grünen. Sie setzt sich seit Jahrzehnten für mehr Tierschutz in Deutschland ein und engagiert sich auch im Hinblick auf eine neue EU-Tiertransportverordnung. Sie sagt hier auf einer Konferenz der Grünen zum Thema Tiertransporte in Berlin: "Die Tierschutzgesetzgebung ist auch in Deutschland ist noch in den Anfängen".
Regie: | Manfred Karremann |
WDR![]() |
Ausgerechnet Steak |
(Mi 21.5. 21:00 Uhr) |