Bildauswahl:
Themen
Details
Endlich
Ferien! Der kleine Nick, seine Eltern und die Oma fahren ans Meer. Am Strand findet Nick sofort neue Freunde: Ben, der gar nicht Urlaub macht, sondern dort lebt und Früchtchen, der den ganzen Tag über isst - sogar Fisch! Rohen Fisch! Jojo hat einen seltsamen
Akzent, denn er ist Engländer. Paulchen beschwert sich ständig, und Como nervt, weil er immer Recht haben will. Außerdem lernt Nick Isabelle kennen, ein kleines Mädchen, das ihm bewundernd überall hin folgt. Die Erwachsenen finden es süß, aber Nick bekommt es mit der Angst zu tun. Zum Glück stehen ihm seine Freunde zur Seite und mischen die Szene gehörig auf. Nach „Der kleine Nick“, der 2009 in Frankreich der erfolgreichste Film des Jahres und Anwärter auf den Europäischen Filmpreis war, ist „Der kleine Nick macht Ferien“ die zweite Realverfilmung des Kinderbuch-Bestsellers von René Goscinny und Jean-
Jacques Sempé. Ebenso wie seinem Vorgänger gelingt es der sympathischen Geschichte um Kinder, Sonne, Strand und Ferien, den Humor und nostalgischen Lausbuben-Charme der Bücher zu wahren: Eine liebevolle Erinnerung an die Magie der Sommerferien und eine humorvolle Verbeugung vor Kinolegenden wie Jacques Tati, Alfred Hitchcock und Brigitte Bardot.
Hinweis
Personen
Schauspieler: Rolle | Nick Nicks Mutter Nicks Vater Nicks Oma |
Regie: | Laurent Tirard |
Drehbuch: | René Goscinny, Jean-Jacques Sempé |
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 17.05.
Spielfilm
Jeder Tag zählt! Was nach einem abgedroschenen Kalenderspruch klingt, wird für den Musiklehrer Rainer unfreiwillig zum Lebensmotto. Durch den Kopf des Mittfünfzigers frisst sich ein Gehirntumor und gibt ihm bestenfalls noch ein Jahr. Die Bestandsaufnahme seines bisherigen Daseins fällt wenig berauschend aus: Bei seiner Ex-Frau Brigitte gibt es kein Zurück, für seinen Sohn Daniel ist er...
So viel Zeit