mareTV

bis 21:00
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250515201500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Mondäne Villen treffen auf Bettenburgen aus Beton, pittoreske Fischerdörfer auf Industriehäfen und die Abgeschiedenheit des dschungelartigen Kamchia-Deltas auf den „Balkan-Ballermann“. Die Schwarzmeerküste Bulgariens bietet jede Menge Abwechslung in dem faszinierenden Land zwischen dem Gestern und Heute.Wo der Fluss Kamchia ins Schwarze Meer mündet, beginnt der Regenwald.
    „Bulgariens Amazonas“ wird diese nahezu unberührte Region auch genannt. Die Betonung liegt auf „nahezu“, denn eine Flotte von Safari-Booten erkundet täglich das Wasserlabyrinth. Auch das Werbebanner von Lucy & Longoz Boat Trips flattert dort im Wind. Hristov und Luba Atanasova haben den Betrieb gemeinsam vor 30 Jahren gegründet. Mit Charisma, Kapitänsmütze und Katze im Matrosenanzug versucht Hristov, Passagiere an Bord zu lotsen, doch auch die Konkurrenz buhlt einfallsreich um Kundschaft.Am Atanassow-See, wird Badekultur im postsozialistischen Balkanstyle zelebriert: lässige Bretterbuden statt mondäner Bäderarchitektur. Alles ist in ein surreales Pink getaucht, es wirkt fast wie am Set des neuesten Barbie-Films. Menschen floaten im Wasser wie am Toten Meer. Eine schlammbeschmierte Gruppe schlurft auf Badelatschen zur Duschkabine am Straßenrand. So geht Wellness am Schwarzen Meer. „Mit dem Heilschlamm bekämpfen wir Schuppenflechte, Rheuma, Arthrose und Gefäßkrankheiten. Unser rosa Paradies ist ein Jungbrunnen“, sagt Physiotherapeutin Dessislava Demireva.Rapana venosa, schon der lateinische Name klingt gefährlich und sie ist es auch: die invasive Stachelschnecke. Sie macht sich seit einigen Jahren an Bulgariens Küste breit. Diese räuberische Meeresschnecke frisst, was ihr vor die Fühler kommt, ist äußerst widerstandsfähig und enorm fruchtbar. Sie verdrängt heimische Arten und richtet damit große ökologische Schäden an. Aber: Für die bulgarische Fischereiindustrie hat das zähe Biest hat auch eine gute Seite. Peter Monev aus dem kleinen Ort Shabla hat bereits umgesattelt und den Neoprenanzug übergestreift. Unter Wasser geht er jetzt auf „Rapa-Jagd“. Bis zu 400 Kilogramm kann ein geübter Taucher pro Tag sammeln. In Japan oder Südkorea gelten die Schnecken als Delikatesse, und nun soll „Rapa“ auch in Bulgarien auf die Speisekarten.Am Sonnenstrand kämpft das Lifeguard-Team täglich gegen Leichtsinn und Übermut. Alle müssen topfit sein und das ganze Rettungs-Repertoire draufhaben. Den letzten Schliff geben interkulturelle Kompetenz und Deeskalationstraining, wichtig, denn aus ganz Europa pilgert die Jugend hierher zu wilden Abi-Partys. Star des Lifeguard-Teams ist die Rettungsschwimmerin Vanina Yotova. Mit Coolness und Trillerpfeife hält sie die Massen in Schach.Keine Autos, aber vor jedem Haus ein Boot: Das pittoreske Fischerdorf Chengene Skele in der Nähe von Burgas ist ein kleines „Wellblech-Venedig“ mit postsozialistischem Charme. Heute will hier niemand mehr weg, dabei ist die Siedlung in der kleinen Bucht aus der Not heraus entstanden, denn in den 1970er-Jahren mussten die Fischerfamilien Platz machen für große Trawlerflotten und Industrieanlagen. Am Bootsanleger treffen sich jeden Abend die Pioniere des Dorfes. „Scorpion“, „Chicago“, „der Schrauber“, „Whisky“… Sie alle haben einen Spitznamen. Natürlich kommt frischer Fisch auf den Tisch. Und der muss bekanntlich „schwimmen“. Also Prost, nazdrave, einen Mastika, kräftigen Anisbrand, auf das wohl urigste Fischerdorf Bulgariens und auf die Vertreibung ins Paradies.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin

    SenderDatumUhrzeit 
    Do 15.5.21:00mareTVSendung zum Merkzettel hinzufügen


    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Vikings - Die wahre Geschichte Inseln der Schweiz Death in Paradise Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies
    Vikings - Die wahre Geschichte

    Kurs auf Amerika

    Inseln der Schweiz

    Ufenau - Paradies im Zürichsee

    Death in Paradise

    Willkommen im Paradies

    Duell der Gartenprofis - Mein grünes Paradies

    (Mi 9.4. 04:15 Uhr)

    (Fr 18.4. 04:20 Uhr)

    (Mi 16.4. 12:20 Uhr)

    (Mi 16.4. 19:25 Uhr)

    TVinfo
    X