Bildauswahl:
Themen
Details
„Männer geht raus, das ist unser Derby, wir sind die Nr. 1 im Saterland!“: Jan Kramer, Spielertrainer beim SV BlauWeiß Ramsloh gibt vor dem Anpfiff in der Kabine noch einmal alles.
Es ist nicht irgendein Spiel, es ist das Saterland-Derby gegen den FC Sedelsberg von 1946 e.V. in der 8. Liga, der Kreisliga Cloppenburg. Nur gut acht Kilometer trennen die beiden Vereine, aber zweimal pro Jahr sind es Welten. Wenn die Nachbarn sich auf dem Fußballplatz begegnen. Jedes Spiel darf man verlieren, nur nicht dieses.
Die großen Derbys dieser Welt im Fußball wie Celtic Glasgow gegen die Glasgow Rangers oder in Hamburg der HSV gegen den FC St. Pauli bekommen vielleicht ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, aber auch auf dem Land kochen bei Bratwurst und Bier die Emotionen hoch, wenn die Jungs oder Mädchen von nebenan kommen. Dann geht um nicht weniger als die Ehre des ganzen Dorfs.
NDR Autor Boris Poscharsky hat eine Gemeinde besucht, die stolz ist auf ihre Traditionen und Geschichte. Hier wird noch Saterländisch gesprochen. Es ist die kleinste Sprachinsel Europas. Aber Sedelsberg ist eben Sedelsberg und Ramsloh eben Ramsloh. Auch wenn der Bruder des Kapitäns vom FC Sedelsberg ein Autohaus in Ramsloh hat, während der 90 Minuten auf dem Platz ist man nur eines: Blauer oder Roter.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Andreas Tietje |
von: | Boris Porscharsky |
Top-Spielfilm am 11.05.
Spielfilm
Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab....
Denen man nicht vergibt
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren