Das Jerico Projekt

Großbritannien, 2015
bis 01:50
Actionfilm
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250511001000
VPS 00:00

CIA-Mann Quaker Wells (Gary Oldman) will mit einem gewagten Experiment das US-amerikanische Waffensystem schützen.


Bildauswahl:


Bild 1

CIA-Mann Quaker Wells (Gary Oldman) will mit einem gewagten Experiment das US-amerikanische Waffensystem schützen.


Bild 2

Zum ersten Mal seit langer Zeit zeigt Jerico (Kevin Costner) Emotionen - aber es sind die Gefühle eines Toten.


Bild 3

Xavier Heimdahl (Jordi Mollà) will die Kontrolle über das US-amerikanische Waffensystem gewinnen.


Bild 4

Jill Pope (Gal Gadot) muss akzeptieren, dass ein Teil ihres ermordeten Mannes in einer anderen Person weiterlebt.


Bild 5

CIA-Mann Quaker Wells (Gary Oldman) setzt alles daran einen Terroranschlag zu verhindern und riskiert sogar Menschenleben.


Bild 6

CIA-Agent Bill Pope (Ryan Reynolds) muss seine Mission erfüllen, um einen drohenden Terroranschlag zu verhindern.


Bild 7

Der skrupellose Killer Jerico (Kevin Costner) stellt auch noch nach der Operation eine Gefahr dar und muss gefesselt werden.


Bild 8

Um ihren Auftrag zu erfüllen, erhält Elsa Mueller (Antje Traue) Unterstützung von Heimdahls Leibwächter (James Richard Marshall).


Bild 9

Durch eine riskante Gehirnoperation will Dr. Franks (Tommy Lee Jones, h.) die Erinnerungen des toten CIA-Agenten auf den Killer Jerico Stewart (Kevin Costner, v.) übertragen.


Bild 10

Dr. Franks (Tommy Lee Jones, l.) behält sein Versuchsobjekt Jerico (Kevin Costner, r.) ständig im Auge.


Bild 11

Hier ist die Welt noch in Ordnung: Bill Pope (Ryan Reynolds) und seine Frau Jill (Gal Gadot) genießen die Zweisamkeit.


Bild 12

Er wird von allen gesucht: Jan Strook alias "The Dutchman" (Michael Pitt) hat sich in das US-amerikanische Waffensystem gehackt.


Bild 13

Neurowissenschaftler Dr. Franks (Tommy Lee Jones) ist der einzige, der die riskante Gehirnoperation durchführen kann.


Bild 14

Nach der Operation wird Jerico (Kevin Costner) zunehmend mit den Gefühlen und Erinnerungen des toten CIA-Agenten konfrontiert.


Bild 15

Elsa Mueller (Antje Traue) schreckt vor nichts zurück, um ihren Auftrag zu erfüllen.

Themen

    Details

    Als der CIA-Agent Pope ums Leben kommt, muss sein Vorgesetzter Wells zu drastischen Mitteln greifen. Die Erinnerungen des Agenten sollen in das Gehirn des Verbrechers Jerico übertragen werden. Denn mit Pope verliert Wells den Kontakt zum wichtigsten Informanten, um einen großen Terroranschlag zu verhindern. Nur wenn Jerico die Mission des CIA-Agenten fortsetzt, kann die Katastrophe noch abgewendet werden. Doch der Häftling ist unberechenbar. Durch einen Hackerangriff haben die USA die Kontrolle über ihr komplettes Waffensystem verloren. CIA-Agent Bill Pope ist der Einzige, der den Verantwortlichen kennt. Und der geniale Programmierer Jan Strook, genannt „The Dutchman“ , ist nun ein gefragter Mann. Der Anarchist Xavier Heimdahl (Jordi Mollà) plant einen Terroranschlag und will den Hacker unbedingt ausfindig machen. Zwar gelingt es Heimdahl, Pope zu fassen, doch trotz Folter schweigt er beharrlich. Als die CIA ihren Agenten endlich ausfindig gemacht hat, ist dieser bereits tot. Da es den Medizinern jedoch gelingt, seine Gehirnströme aktiv zu halten, entschließt sich Popes Vorgesetzter Quaker Wells zu einer riskanten Operation. Der Neurowissenschaftler Dr. Franks soll die Erinnerungen des Agenten in das Gehirn eines anderen Menschen transferieren. Die Zielperson ist der gefährliche Häftling Jerico Stewart , der aufgrund seines Hirntraumas ideale Voraussetzungen für den Versuch bietet. Allerdings ist der gefühlskalte Killer eher an seiner Flucht interessiert, als für den Geheimdienst einen Terroranschlag zu verhindern. Doch nach der geglückten Operation machen sich neben den Erinnerungen nach und nach auch Popes Emotionen bemerkbar.

    Hinweis

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Jerico Stewart
    Quaker Wells
    Bill Pope
    Dr. Franks
    Xavier Heimdahl
    Jill Pope
    Jan Strook „The Dutchman“
    Elsa Mueller
    Regie:Ariel Vromen
    Kamera:Dana Gonzales
    Musik:Brian Tyler

    2 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 11.05.

    Spielfilm

    arte 20:15: Denen man nicht vergibt
    arte
    20:15

    20:15:arte Denen man nicht vergibt

    The Unforgiven, USA 1960

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab....
    Denen man nicht vergibt

    TVinfo
    X