Hitlers Hofstaat

Der Aufstieg (Deutschland, 2020)

bis 18:00
Geschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250510171500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Lange hielt sich das Gerücht, Hitler sei bindungsunfähig gewesen. Neueste Studien offenbaren ein anderes Bild: Der Diktator pflegte eine Vielzahl von Beziehungen und Freundschaften. Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte Adolf Hitler nach München zurück. Dort war er ohne Beruf und Freunde. In der Propagandaabteilung der Reichswehr wurde er 1919 zum Redner ausgebildet.
    Er traf auf Gleichgesinnte, die für seinen Aufstieg zum „Führer“ wichtig wurden. Jahrzehntelang hat sich unter Historikern die These gehalten, Adolf Hitler habe kein Privatleben gehabt, sei im Grunde ein anormales, sozial gestörtes Wesen gewesen. Die Historikerin Heike Görtemaker hat in einer bahnbrechenden Studie belegt, dass Hitler schon früh über eine Vielzahl von Beziehungen und Freundschaften verfügte. Nach und nach bildete sich um ihn eine Gruppe von Menschen, die seinen Aufstieg zum „Führer“ ermöglichten. Gleichgesinnte Unterstützer wie Rudolf Heß, Ernst Röhm und die Wagner-Familie versorgten ihn mit Geld und Kontakten. Für seine Mäzene, für Gönner und enge Vertraute war er eine Projektionsfläche für deren politische Vorstellungen. Hitlers innerer Kreis war sein privater Rückzugsraum. Wer dazugehörte, galt als bedingungslos loyal - bis in den Untergang 1945.

    Hinweis



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information Nur leichte Kämpfe im Raum Da Nang SS - Macht und Mythos Countdown zum Zweiten Weltkrieg
    Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information

    Krieg

    Nur leichte Kämpfe im Raum Da NangSS - Macht und MythosCountdown zum Zweiten Weltkrieg

    Täuschung - September bis Dezember 1937

    (Do 17.4. 06:15 Uhr)

    (Mi 23.4. 02:15 Uhr)

    (So 27.4. 09:00 Uhr)

    (So 27.4. 15:45 Uhr)

    TVinfo
    X